0-Anonimo

In sintesi

2023-11-14T09:00:00
2023-11-15T09:00:00
2023-11-16T09:00:00
09:00

Data
14.11.2023

Orario
09:00 - 10:30

10:00 - 11:30

Codice corso
1/1778

Quota partecipazione
700.00€

Termine per la registrazione
07. Novembre 2023

Luogo
Online und in Präsenz

Alexander Wallnölfer

Alexander Wallnöfer

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kursreferentin: Elisabetta Bartocci (e.bartocci@assoimprenditori.bz.it)

Workshop pratico sul Design Thinking (dal problema alla soluzione in due giorni) (in lingua tedesca)

accedi

L’iscrizione a questo corso purtroppo non é piú possibile

Siamo spiacenti, ma il termine di registrazione per questo corso é scaduto

Dato che il corso si svolge in lingua tedesca, la scheda corso viene pubblicata solo in tale lingua

 

Destinatari

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Führungskräfte, angehende Führungskräfte, Verantwortliche für Produktentwicklung und Innovation, Digitalisierungsbeauftragte, Projektleiter.

Prerequisiti

Kenntnisse der agilen Managementmethoden und der Produktentwicklung sind von Vorteil, aber keine notwendige Voraussetzung.

Obiettivi

In diesem zweitägigen Praxis-Workshop werden die Ziele und Methoden des Design Thinking anhand konkreter Problemstellungen ausprobiert. Das Tun steht dabei im Vordergrund und wird ergänzt durch kurze Theorieblöcke zur Wissensvermittlung. 
Am Ende der zwei Tage haben die Teilnehmer einen guten Überblick über das Design Thinking und sind in der Lage, die Methoden sinnvoll in der Arbeitspraxis einzusetzen.

Contenuto

Modul 1: Videokonferenz 1,5 h – Überblick Design Thinking

Der Referent gibt einen Überblick über die Ziele, Methoden und Anwendungsbereiche von Design Thinking und hilft den Teilnehmern, Design Thinking im Rahmen der anderen agilen Methoden (Business Model Canvas, Lean Startup, Scrum, agiles Projektmanagement) richtig einzuordnen.
 
Modul 2: Praxis-Workshop in Präsenz (2 Tage)

Tag 1 – der Problemraum:
•    Check-in
•    Kurze Einführung in das Thema
•    Bildung der Teams für die nächsten zwei Tage
•    Auswahl der Challenge, verstehen des Problems, beobachten des Nutzerverhaltens
•    Kundeninterviews führen, Customer Journey erstellen, Erkenntnisse zusammenfassen mit Storytelling
•    Point of View erstellen und Synthese in einer WKW-Frage 
•    Wissenstransfer in die Praxis
•    Check-out

Tag 2 – der Lösungsraum
•    Check-in
•    Rekapitulation WKW-Frage
•    Ideengenerierung (Brainstorming, Crazy 8 und Superhero)
•    Clustering und Idea Selection
•    Prototyping und Testing
•    Wissenstransfer in die Praxis
•    Learnings und Reflexion der 2 Tage
•    Check-out 
 

Calendario

2 Tage Workshop + 1,5  h Videokonferenz

Modul 1 – Videokonferenz: Dienstag, 14. November 2023 von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr

Modul 2 – Workshop in Präsenz:
Tag 1: Mittwoch, 15. November 2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Tag 2: Donnerstag, 16. November 2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
 

Attestato di frequenza

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Informazioni utili

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.


Upload documenti

  • CTM_Kursbeschreibung_DesignThinking_0.pdf
  • L’iscrizione a questo corso purtroppo non é piú possibile

    Siamo spiacenti, ma il termine di registrazione per questo corso é scaduto

    Altri corsi attuali

    New Work
    Management, gestione aziendale, organizzazione
    Posti liberi
    29.05.2025
    Deutsch
    08:30
    Megatrend New Work: die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Leadership
    Management, gestione aziendale, organizzazione
    Posti liberi
    16.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Der bewusst persönliche Führungsstil für Führungskräfte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Führungskräfte aus allen Branchen

    Produktionscontrolling
    Produzione, Logistica, Acquisti
    Posti liberi
    30.10.2025
    Deutsch
    09:00
    Moderne Produktionsplanung und -steuerung: Maximale Lieferfähigkeit und Auslastung, minimale Durchlaufzeit und Bestände"

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol