0-Anonimo

In sintesi

2023-11-13T08:30:00
08:30

Data
13.11.2023

Orario
08:30 - 17:30

09:30 - 18:30

Codice corso
10/1816

Quota partecipazione
420.00€

Termine per la registrazione
15. Settembre 2023

Luogo
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Clemens Drilling

Clemens Drilling - New Trust Srl

Experte bei werte-orientierten Initiativen- & Projektmanagement

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kursbetreuung: Martina Gufler (m.gufler@unternehmerverband.bz.it)

Gestione sostenibile: fondamenti dell'economia circolare (in lingua tedesca)

accedi

L’iscrizione a questo corso purtroppo non é piú possibile

Siamo spiacenti, ma il termine di registrazione per questo corso é scaduto

Dato che il corso si svolge in lingua italiana, la scheda corso viene pubblicata solo in tale lingua

 

Destinatari

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Eigentümer, Geschäftsführer, Führungskräfte in der Organisationsentwicklung, Nachhaltigkeitsbeauftragte

Prerequisiti

Keine

Obiettivi

Die Kreislaufwirtschaft ist eine wichtige Säule der Nachhaltigkeit und ein Konzept für Unternehmen, durch den effizienten Einsatz von Ressourcen, sowohl die Umweltbelastung zu verringern und gleich¬zeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stabilisieren, ja mitunter sogar zu steigern. 

Unternehmen können ihren Ressourcenverbrauch minimieren und den Abfall reduzieren. Das „Denken in Kreisläufen“ kann darüber hinaus helfen, neue, innovative Produkte und Dienstleistungen zu ent¬wickeln. Kreislaufwirtschaft bietet Unternehmen daher einen Weg, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen, die sowohl den Profit als auch die Umwelt schützen.

Die Teilnehmer erlangen in diesem Seminar Kenntnisse
-    über Hintergründe, Treiber und Prinzipien der Kreislaufwirtschaft,
-    darüber, wie eine Sensibilisierung im Unternehmen stattfinden kann,
-    über das Vorgehen zur Analyse der Wesentlichkeit im eigenen Unternehmen, 
-    über einen Prozess in 7 Schritten zur Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft 
-    über das Design, die Struktur und die Planung der dazu notwendigen Projekte
-    über die Kommunikation der Maßnahmen im Nachhaltigkeitsreporting
-    über mögliche Risiken und wie mit diesen umgegangen werden kann
 

Contenuto

-    Einführung in das Konzept der Kreislaufwirtschaft und Begriffsklärungen (Circular Economy, Cradle-to-Cradle, …)
-    Wesentlichkeitsanalyse und Potentialidentifikation für das eigene Unternehmen
-    Definition der strategischen Ziele und Handlungsfelder
-    Bildung eines schlagkräftigen Cradle-to-Cradle (CtC)-Teams und Stakeholdermanagement
-    Die 7-Schritte des Transformationsprozesses im eigenen Unternehmen
-    Definition von Projekten zur Umsetzung jedes dieser 7 Schritte
-    Interne und externe Kommunikation

Calendario

1 Tag (8 Stunden)    

13/11/2023

von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
 

Attestato di frequenza

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Informazioni utili

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.


Upload documenti

  • CTM_Kursbeschreibung_Kreislaufwirtschaft_3.pdf
  • L’iscrizione a questo corso purtroppo non é piú possibile

    Siamo spiacenti, ma il termine di registrazione per questo corso é scaduto

    Altri corsi attuali

    Leadership
    Management, gestione aziendale, organizzazione
    Posti liberi
    16.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Der bewusst persönliche Führungsstil für Führungskräfte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Führungskräfte aus allen Branchen

    Produktionscontrolling
    Produzione, Logistica, Acquisti
    Posti liberi
    30.10.2025
    Deutsch
    09:00
    Moderne Produktionsplanung und -steuerung: Maximale Lieferfähigkeit und Auslastung, minimale Durchlaufzeit und Bestände"

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Sicurezza
    Sicurezza sul lavoro
    Posti liberi
    23.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Auffrischung für Sicherheitssprecher/innen – mit mehr als 50 Mitarbeitenden (8h) Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Kommunikation & Konflikte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Sicherheitssprecher/innen