0-Anonimo

In sintesi

2023-11-14T08:30:00
08:30

Data
14.11.2023

Orario
08:30 - 17:00

09:30 - 18:00

Codice corso
6/1850

Quota partecipazione
330.00€

Termine per la registrazione
02. Novembre 2023

Luogo
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Stefan Deporta

Stefan Deporta – Complete Srl

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kursbetreuung: Martina Gufler (m.gufler@unternehmerverband.bz.it)

Contabilità di progetto: dal calcolo dei costi preliminari alla contabilità finanziaria (in lingua tedesca)

accedi

L’iscrizione a questo corso purtroppo non é piú possibile

Siamo spiacenti, ma il termine di registrazione per questo corso é scaduto

Dato che il corso si svolge in lingua tedesca, la scheda corso viene pubblicata solo in tale lingua

 

Destinatari

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Buchhalter*innen, (angehende) Verwaltungsleiter*innen, Projektleiter*innen, Controller*innen

Prerequisiti

Die Teilnehmer*innen haben Grundkenntnisse der Buchhaltung und im Projektmanagement (des eigenen Unternehmens)

Obiettivi

Die buchhalterische Erfassung bei Projekten beschränkt sich nicht nur auf die Finanzbuchhaltung. Noch viel wichtiger ist die Planung (Vorkalkulation) von Projekten und anschließend die durchgängige zeitnahe und korrekte Erfassung der Material-, Zeit- und Drittleistungsbewegungen um den Projektfortschritt mit Zahlen (Nachkalkulation) messen zu können.

Ziel ist es den Teilnehmer*innen zu zeigen, wie eine Projektvorkalkulation erstellt werden kann und welche Daten hierfür benötigt werden. Außerdem wird vermittelt wie welche Projektbewegungen wann mit welchen Instrumenten in welchen Systemen erfasst werden müssen, um zuverlässige Informationen zum Projektstand zu erhalten.
 

Contenuto

•    Die Stammdaten der Projektbuchhaltung: Projekte und Projektarten, Artikelstamm, Mitarbeiter, Kostenstellen, Kostenträger
•    Verbuchung Material, Arbeitszeiten und sonstige Aufwände wie Drittleistungen
•    Projektvor- und Nachkalkulation
•    Projektfortschritt und – abrechnung (Finanzplanung)
•    Teilrechnungen vs. Akkontorechnungen
•    Kostensatzermittlung, Berechnung der Aufschläge
•    Kostenträgerrechnung (Projekterfolg)
•    Inventur offene Projekte
•    Periodisches Reporting
•    Wo unterstützt das ERP System bzw. andere Softwarelösungen

Calendario

1 Tag (à 7,5 Stunden)    

14/11/2023

von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
 

Attestato di frequenza

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung

Informazioni utili

Die Kursgebühr enthält auch die Kosten für das Mittagessen.     


Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.
 


Upload documenti

  • CTM_Kursbeschreibung_Projektbuchhaltung.pdf
  • L’iscrizione a questo corso purtroppo non é piú possibile

    Siamo spiacenti, ma il termine di registrazione per questo corso é scaduto

    Altri corsi attuali

    Leadership
    Management, gestione aziendale, organizzazione
    Posti liberi
    16.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Der bewusst persönliche Führungsstil für Führungskräfte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Führungskräfte aus allen Branchen

    Produktionscontrolling
    Produzione, Logistica, Acquisti
    Posti liberi
    30.10.2025
    Deutsch
    09:00
    Moderne Produktionsplanung und -steuerung: Maximale Lieferfähigkeit und Auslastung, minimale Durchlaufzeit und Bestände"

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Sicurezza
    Sicurezza sul lavoro
    Posti liberi
    23.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Auffrischung für Sicherheitssprecher/innen – mit mehr als 50 Mitarbeitenden (8h) Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Kommunikation & Konflikte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Sicherheitssprecher/innen