Neuerungen im Landesvergabegesetz
Besondere Sektoren und Konzessionen Mit dem Landesgesetz Nr. 16/2015 wurde die EU-Richtlinie im Bereich öffentliche Auftragsvergabe umgesetzt, mit Ausschluss der besonderen…
Landesbeiträge für die Anstellung von Menschen mit Behinderung: Wiedereröffnung der Frist zur…
Für Betriebe, die im Jahr 2017 kein Beitragsansuchen eingereicht haben, wird ein neuer Zeitraum für die Einreichung gewährt, welcher vom 1. Februar 2018 bis zum 28. Februar…
Firmenfahrzeuge: ACI-Tarife für das Jahr 2018 veröffentlicht
Wird den unselbständigen Arbeitnehmern und jenen für die Einkommensteuern gleichgestellten Personen ein Firmenfahrzeug zur betrieblichen und privaten Benützung zur Verfügung…
Weihnachtsschließung des Verbandes
Die Büros des Unternehmerverbandes Südtirol und des Kollegiums der Bauunternehmer bleiben über die Weihnachtstage vom 27. Dezember bis zum 29. Dezember 2017 geschlossen.
Beihilfen für KMU – nationale Ausschreibung “Marchi +3”: Gesuche können ab 7. März 2018 eingereicht…
1. Begünstigte Die vorgesehenen Beiträge können von Betrieben beantragt werden, die am Datum der Vorlage des Gesuches folgende Voraussetzungen erfüllen: -Es muss sich um…
Energie - Günstiger Strom für Mitgliedsunternehmen
Der Rahmenvertrag garantiert den Mitgliedsunternehmen einen nach der Höhe des Jahresverbrauchs gestaffelten und sehr vorteilhaften Preisabschlag. Die neuen Konditionen werden…
Verbrauchssteuern: Steuerguthaben auf Dieseltreibstoff für das vierte Quartal 2017
Mit dem Rundschreiben Nr. 144245/RU vom 20.12.2017 hat die Zollagentur mitgeteilt, dass innerhalb des 31. Jänner 2017 der Rückerstattungsantrag für das Steuerguthaben für den…
Industrie 4.0 und Hyperabschreibung: Neue Klarstellungen der Einnahmenagentur und des Ministeriums…
Die Einnahmenagentur hat mit dem Erlass Nr. 152/E vom 15. Dezember 2017 einige Klarstellungen zur Hyperabschreibung erteilt, im Besonderen in Bezug auf die Ausweitung der…
Wirtschaftsindikatoren - 4. Quartal 2017
Die Wirtschaftsprognosen wurden in ganz Europa nach oben revidiert. Das trifft auch für Italien zu: sowohl die Europäische Kommission als auch das Studienzentrum von…
Mehrwertsteuer: Die Verordnung zum Haushaltsgesetz weitet das Split Payment Verfahren aus
Die Verordnung zum Haushaltsgesetz 2018 (DL Nr. 148/2017, umgewandelt in Gesetz Nr. 172/2017, veröffentlicht im GA Nr. 284 vom 5. Oktober 2017) ändert neuerlich die…
Gesetzlicher Zinssatz: Erhöhung auf 0,3 % ab 2018
Mit der Verordnung vom 13. Dezember 2017, veröffentlicht im G.A. Nr. 292 vom 15. 12. 2017, hat das Wirtschaftsministerium die Erhöhung des gesetzlichen Zinssatzes von bisher…
Pflichtvermittlung: Wichtigste Neuerungen ab 1. Januar 2018
Die Bestimmung, wonach private Arbeitgeber mit 15 bis 35 Arbeitnehmern nur im Falle von Neuanstellungen eine Person mit Behinderung anstellen müssen wurde aufgrund der…
Nutzung der ISOV Plattform ab 01.01.2018
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Tanja Ziernhöld zur Verfügung
Forschung, Entwicklung, Innovation, Internationalisierung: Dienstleistungen der IDM Südtirol
1 Allgemeine Bemerkungen zu den Fördermodalitäten Die von der IDM angebotenen Dienstleistungen sind an alle Südtiroler Unternehmen gerichtet, sind aber insbesondere für KMUs…
Master-Lehrgang „Management und Unternehmensführung für Klein- und Mittelunternehmen in Südtirol“
Die nächste Auflage des Master-Lehrganges erstreckt sich über den Zeitraum von Freitag, 4. Mai 2018 bis Samstag, 6. Juli 2019. In zwei Semestern (insgesamt 41 Tage und 19…
8 Millionen Euro für die Ausbildung von Lehrlingen - Ausschreibung des Arbeitsministeriums: Gesuche…
Weitere Informationen (z.B. Zugangsvoraussetzungen, Ausmaß der Beihilfe, Abgabe der Gesuche, erforderliche Unterlagen) werden in der Nachricht des Unternehmerverbandes vom 22…
Das Projekt “Co.Tutor” – systematischer Ansatz zur Verbesserung der Beteiligung von KMUs des…
Das Projekt “Co.Tutor” wurde in Zusammenarbeit zwischen dem gesamtitalienischen Bauunternehmerverband ANCE (Associazione Nazionale Costruttori Edili), der gesamtitalienischen…
Fondirigenti fördert betriebliche Schulungspläne bis € 15.000 in unterschiedlichsten Bereichen
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Finanzierung ist die Mitgliedschaft bei Fondirigenti. Zielgruppe der Förderung sind die Führungskräfte der eingeschriebenen Betriebe…
Zahlungsbescheinigung – zwingende Vorgaben für Zahlungsbescheinigungen im Vergaberecht
Auf Grund Nachfrage mehrerer Mitgliedsunternehmen möchten wir klarstellen, dass eine Zahlungsbescheinigung im Vergaberecht ein Verwaltungsakt ist und als solcher muss sie…
Pflicht der Energieverbrauchsmessung für Großunternehmen sowie energieintensive Unternehmen ab dem…
Wie bekannt, sieht das Legislativdekret 102/2014 die Pflicht zum Energieaudit für Großunternehmen und energieintensive Unternehmen ab dem Jahr 2015 mit Wiederholungspflicht…