Pflichtanstellung: Meldung des Personalstandes
Die Meldung muss von den Betrieben unabhängig davon, ob sie nur in Südtirol oder in mehreren Regionen und/oder in beiden Provinzen Bozen und Trient tätig sind, an das…
Haushaltsgesetz 2018 – Steuerliche Neuerungen ohne Ende – Informationsveranstaltungen
Zur Information dieser Steuerneuerungen, welche die Unternehmen betreffen, organisiert der Unternehmerverband zwei Informationsveranstaltungen. Themenschwerpunkte sind:…
Landesförderungen für die Elektromobilität: Gesuche können bis 30. Juni 2018 eingereicht werden
1. Begünstigte und Voraussetzungen Begünstigte sind Unternehmen, die im Handelsregister der Handelskammer Bozen eingetragen sind. Die Anspruchsberechtigten müssen eine…
“Job Speed Dating” am 13. April 2018 an der Universität Bozen
Beim Job Speed Dating am Freitag, 13. April 2018, ab 14.00 Uhr am Sitz der Freien Universität Bozen, können Südtiroler Unternehmen und (angehende) Absolventinnen und…
Die Weitervergabe von öffentlichen Arbeiten
Darüber hinaus handelt es sich bei der Weitervergabe um ein sehr komplexes Thema, welches ständige Aufmerksamkeit vor allem in Bezug auf die gesamtschuldnerische Haftung aber…
INAIL: Asbestopferfonds und Höhe des Zuschlags
Mit dem oben angeführten Rundschreiben teilt die Unfallversicherungsanstalt INAIL mit, dass für 2017 der von den Unternehmen für die Finanzierung des Asbestopferfonds…
Neue ESF-Ausschreibung zur Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen von Arbeitskräften. Service…
Es handelt sich hierbei um jene Finanzierung, die die berufliche Weiterbildung betrifft, d.h. jene Investitionen fördert, welche zur Steigerung der Kompetenzen der eigenen…
Öffentliche Aufträge - Die Haftung des Auftragnehmers bei der Weitervergabe
Grundsätzlich muss der Auftragnehmer bei der Weitervergabe von Teilen des Auftrages an Subunternehmer zwischen drei Arten von Haftung unterscheiden: a) Die Haftung gegenüber…
Kollektivvertrag Metallindustrie vom 26. November 2016: MètaSalute – Auswahl des Gesundheitsplanes…
Die Auswahl des Gesundheitsplanes und folglich der Beitritt für das Jahr 2018 muss innerhalb 31. Januar 2018 gemäß den in der Mitteilung beschriebenen Modalitäten erfolgen.…
Öffentliche Arbeiten: neue Schwellenwerte seit 1. Jänner 2018
In den ordentlichen Sektoren gelten folgende neue Schwellenwerte: - 5.548.000 Euro für öffentliche Bauaufträge; - 144.000 Euro für öffentliche Dienstleistungs- und…
Förderungen des Landes für die Teilnahme an Messen und Ausstellungen: Gesuche können eingereicht…
1 Begünstigte Gefördert werden Unternehmen aller Größenklassen, welche in Südtirol eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben und in der Handelskammer eingetragen sind. Der…
Gesetzliche Interpretation zur Mehrwertsteuer auf Instandhaltungsarbeiten mit Lieferung von "…
Das Bilanzgesetz 2018 (G. Nr. 205/2017, Art. 1, Abs. 19) gibt eine gesetzliche Interpretation zur Bestimmung, welche die Anwendung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes von 10…
Nationale Ausschreibung - Gutscheine für die Digitalisierung von KMU: Gesuche können ab 30. Januar…
Wichtig: Interessierte Unternehmen können bereits am 15. Januar 2018, 10 Uhr, anfangen, die Anträge auf der dafür eigens eingerichteten Internet-Seite des Ministeriums,…
Haushaltsrahmengesetz 2018 – Für Unternehmen relevante Steuerbestimmungen
Das Haushaltsrahmengesetz für das Jahr 2018 (Gesetz Nr. 205 vom 27. Dezember 2017, veröffentlicht im ordentlichen Beiblatt Nr. 62/L des Amtsblatts der Republik Nr. 302 vom 29…
Haushaltsgesetz 2018: Neuerungen im Bereich Arbeit und Sozialfürsorge. Weitere Anleitungen.
· Wiedereingliederungszulage (Assegno di Ricollocazione) und Anreize für Lohnausgleich-Bezieher (Abs. 136, Art. 1, Gesetz Nr. 205/2017): Mit dem neuen Art. 24-des…
Arbeitskräfteüberlassung: Pflicht zur alljährlichen Mitteilung an die Gewerkschaftsvertreter
Das GvD Nr. 81 vom 15. Juni 2015, mit welchem die Regelung bezüglich der Arbeitskräfteüberlassung teilweise abgeändert worden ist, hat für die Firma, welche die…
Haushaltsgesetz 2018: Neuerungen im Bereich Arbeit. Erste Anleitungen.
Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der wichtigsten Bestimmungen des Haushaltsrahmengesetzes, die arbeitsrechtliche und Vorsorgeaspekte betreffen, welche für Arbeitgeber…
Obligatorische und freiwillige Elternzeit für die berufstätigen Väter: ab 01. Jänner 2018.
Die Dauer der obligatorischen Elternzeit für den berufstätigen Vater wird für das Jahr 2018 von zwei auf vier Tage angehoben. Diese vier Tage können auch nicht als…
Neue Aufgaben für das Modell 231
Das erwähnte Gesetz Nr. 179/2017 enthält einen besonderen Schutz für Arbeitnehmer und Mitarbeiter, welche rechtswidriges Verhalten innerhalb des Unternehmens melden und…
Operative Anweisungen des NISF/INPS für den Ausgleich der Vorsorge- und Fürsorgebeiträge zum…
Mit dem obengenannten Rundschreiben erinnert das Sozialversicherungsinstitut die Termine für den Ausgleich der Vorsorge- und Fürsorgebeiträge zum Jahresende 2017. Er kann…