Gesetzliche Interpretation zur Mehrwertsteuer auf Instandhaltungsarbeiten mit Lieferung von "…
Das Bilanzgesetz 2018 (G. Nr. 205/2017, Art. 1, Abs. 19) gibt eine gesetzliche Interpretation zur Bestimmung, welche die Anwendung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes von 10…
Öffentliche Aufträge - Die Haftung des Auftragnehmers bei der Weitervergabe
Grundsätzlich muss der Auftragnehmer bei der Weitervergabe von Teilen des Auftrages an Subunternehmer zwischen drei Arten von Haftung unterscheiden: a) Die Haftung gegenüber…
Nationale Ausschreibung - Gutscheine für die Digitalisierung von KMU: Gesuche können ab 30. Januar…
Wichtig: Interessierte Unternehmen können bereits am 15. Januar 2018, 10 Uhr, anfangen, die Anträge auf der dafür eigens eingerichteten Internet-Seite des Ministeriums,…
Haushaltsrahmengesetz 2018 – Für Unternehmen relevante Steuerbestimmungen
Das Haushaltsrahmengesetz für das Jahr 2018 (Gesetz Nr. 205 vom 27. Dezember 2017, veröffentlicht im ordentlichen Beiblatt Nr. 62/L des Amtsblatts der Republik Nr. 302 vom 29…
Arbeitskräfteüberlassung: Pflicht zur alljährlichen Mitteilung an die Gewerkschaftsvertreter
Das GvD Nr. 81 vom 15. Juni 2015, mit welchem die Regelung bezüglich der Arbeitskräfteüberlassung teilweise abgeändert worden ist, hat für die Firma, welche die…
Haushaltsgesetz 2018: Neuerungen im Bereich Arbeit und Sozialfürsorge. Weitere Anleitungen.
· Wiedereingliederungszulage (Assegno di Ricollocazione) und Anreize für Lohnausgleich-Bezieher (Abs. 136, Art. 1, Gesetz Nr. 205/2017): Mit dem neuen Art. 24-des…
Neue Aufgaben für das Modell 231
Das erwähnte Gesetz Nr. 179/2017 enthält einen besonderen Schutz für Arbeitnehmer und Mitarbeiter, welche rechtswidriges Verhalten innerhalb des Unternehmens melden und…
Operative Anweisungen des NISF/INPS für den Ausgleich der Vorsorge- und Fürsorgebeiträge zum…
Mit dem obengenannten Rundschreiben erinnert das Sozialversicherungsinstitut die Termine für den Ausgleich der Vorsorge- und Fürsorgebeiträge zum Jahresende 2017. Er kann…
Haushaltsgesetz 2018: Neuerungen im Bereich Arbeit. Erste Anleitungen.
Nachstehend finden Sie eine Beschreibung der wichtigsten Bestimmungen des Haushaltsrahmengesetzes, die arbeitsrechtliche und Vorsorgeaspekte betreffen, welche für Arbeitgeber…
Obligatorische und freiwillige Elternzeit für die berufstätigen Väter: ab 01. Jänner 2018.
Die Dauer der obligatorischen Elternzeit für den berufstätigen Vater wird für das Jahr 2018 von zwei auf vier Tage angehoben. Diese vier Tage können auch nicht als…
Neuerungen im Landesvergabegesetz
Besondere Sektoren und Konzessionen Mit dem Landesgesetz Nr. 16/2015 wurde die EU-Richtlinie im Bereich öffentliche Auftragsvergabe umgesetzt, mit Ausschluss der besonderen…
Landesbeiträge für die Anstellung von Menschen mit Behinderung: Wiedereröffnung der Frist zur…
Für Betriebe, die im Jahr 2017 kein Beitragsansuchen eingereicht haben, wird ein neuer Zeitraum für die Einreichung gewährt, welcher vom 1. Februar 2018 bis zum 28. Februar…
Firmenfahrzeuge: ACI-Tarife für das Jahr 2018 veröffentlicht
Wird den unselbständigen Arbeitnehmern und jenen für die Einkommensteuern gleichgestellten Personen ein Firmenfahrzeug zur betrieblichen und privaten Benützung zur Verfügung…
Energie - Günstiger Strom für Mitgliedsunternehmen
Der Rahmenvertrag garantiert den Mitgliedsunternehmen einen nach der Höhe des Jahresverbrauchs gestaffelten und sehr vorteilhaften Preisabschlag. Die neuen Konditionen werden…
Weihnachtsschließung des Verbandes
Die Büros des Unternehmerverbandes Südtirol und des Kollegiums der Bauunternehmer bleiben über die Weihnachtstage vom 27. Dezember bis zum 29. Dezember 2017 geschlossen.
Beihilfen für KMU – nationale Ausschreibung “Marchi +3”: Gesuche können ab 7. März 2018 eingereicht…
1. Begünstigte Die vorgesehenen Beiträge können von Betrieben beantragt werden, die am Datum der Vorlage des Gesuches folgende Voraussetzungen erfüllen: -Es muss sich um…
Verbrauchssteuern: Steuerguthaben auf Dieseltreibstoff für das vierte Quartal 2017
Mit dem Rundschreiben Nr. 144245/RU vom 20.12.2017 hat die Zollagentur mitgeteilt, dass innerhalb des 31. Jänner 2017 der Rückerstattungsantrag für das Steuerguthaben für den…
Industrie 4.0 und Hyperabschreibung: Neue Klarstellungen der Einnahmenagentur und des Ministeriums…
Die Einnahmenagentur hat mit dem Erlass Nr. 152/E vom 15. Dezember 2017 einige Klarstellungen zur Hyperabschreibung erteilt, im Besonderen in Bezug auf die Ausweitung der…
Wirtschaftsindikatoren - 4. Quartal 2017
Die Wirtschaftsprognosen wurden in ganz Europa nach oben revidiert. Das trifft auch für Italien zu: sowohl die Europäische Kommission als auch das Studienzentrum von…
Mehrwertsteuer: Die Verordnung zum Haushaltsgesetz weitet das Split Payment Verfahren aus
Die Verordnung zum Haushaltsgesetz 2018 (DL Nr. 148/2017, umgewandelt in Gesetz Nr. 172/2017, veröffentlicht im GA Nr. 284 vom 5. Oktober 2017) ändert neuerlich die…