0-Gast

In Kürze

2025-03-10T08:30:00
2025-03-24T08:30:00
08:30

Datum
10.03.2025

Uhrzeit
08:30 - 12:30

09:30 - 13:30

Kurscode
10/2008

Teilnahmegebühr
530.00€

Anmeldeschluss
06. März 2025

Ort
Online

Henriette Gupfinger

Henriette Gupfinger - Quality Austria

Expertin Bereich Nachhaltigkeit

CTM GmbH Srl

Kursbetreung: Martina Gufler
m.gufler@confindustria.bz.it

Nachhaltiges Betriebs- und Lieferkettenmanagement: Effiziente und verantwortungsbewusste Wertschöpfung

Einloggen

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Der Kurs richtet sich an alle Personen in Unternehmen, die an der Entwicklung, Kommunikation und Umsetzung von Nachhaltigkeitsprozessen in Unternehmen beteiligt sind: Manager für Nachhaltigkeits- oder CSR-Politik, Manager für Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme, Personalmanager, Finanz- und Kontrollverantwortliche, Einkäufer und diejenigen, die den Ausbildungsweg zur Zertifizierung als Nachhaltigkeitsmanager oder -praktiker einschlagen möchten.

Ziele

Unser Wirtschaften heute hat Auswirkungen auf die Welt von morgen: wirtschaftliche, soziale und viele mehr. Für Unternehmen ist Nachhaltigkeit deshalb eine komplexe Herausforderung:

•    Wie schaffe ich ein Bewusstsein für soziale Aspekte der Nachhaltigkeit?
•    Wie kann man soziale Gerechtigkeit in verschiedenen Kontexten einbinden?
•    Wie sehen internationale Standards aus?
•    Wie kann ich dadurch meine Wettbewerbsfähigkeit steigern?

Der Kurs zielt darauf ab, Fähigkeiten zu vermitteln, um das Thema der Nachhaltigkeit und der sozialen Verantwortung von Unternehmen weiterzuentwickeln. Es werden Kenntnisse über soziale Aspekte der Nachhaltigkeit sowie bestehende Probleme und Lösungsansätze vermittelt. 
 

Inhalt

•    Theorien und Techniken des Prozessmanagements; 
•    Theorien und Techniken des Betriebs- und Lieferkettenmanagements
•    Strategisches Management der Wertschöpfungskette
•    Sorgfaltspflicht entlang der Lieferkette (z. B. Modern Slavery Act - Conflict Mineral, Verordnung (EU) 2017/821);
•    Theorie und Techniken der nachhaltigen Beschaffung und des verantwortungsvollen Managements der Lieferkette (nachhaltige Beschaffung, z.B. UNI ISO 20400, FSC, Sedex, BSCI, SMETA, EICC, MSC, RSPO, Responsible Minerals Initiative (RMI) Responsible Minerals Assurance Process (RMAP), 

Stundenplan

8 Stunden

10/03/2025

24/03/2025

jeweils von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Der/Die zweite Teilnehmer/in desselben Unternehmens erhält einen Preisnachlass von 10%. Bei der Anmeldung einer 3. Person gewähren wir für diese einen Preisnachlass von 20%!

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.
 


Downloads

  • CTM_Kursbeschreibung_NachhaltigkeitLieferkettenmanagement_0.pdf
  • Weitere aktuelle Kurse

    privacy
    Privacy
    Plätze frei
    14.03.2025
    Italienisch
    08:30
    IA e Privacy: sfide e opportunità

    Zielgruppe(n)

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige

    Dirigenti e/o pendenti della società

     

    Team
    Marketing, Verkauf
    Plätze frei
    29.04.2025
    Deutsch
    08:30
    Kundensupport mit Qualität: Effektive Methoden & Tools

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Mitarbeiter/innen im Kundensupport 

    Personaler
    Verwaltung, Recht
    Plätze frei
    28.05.2025
    Deutsch
    08:30
    Grundausbildung für Mitarbeiter/innen im Personalbüro Modul 6 – Beendigung Arbeitsverhältnis und Lohnausgleichskasse

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol