Mehrwertsteuer: Amtliche Klarstellungen zur Ausweitung des Reverse Charge Verfahrens
Die Einnahmenagentur hat mit dem Rundschreiben Nr. 14/E vom 27. März 2015 die amtlichen Klarstellungen zu den mit dem Stabilitätsgesetz (Art. 1, Abs. 629 und 631, G. Nr. 190/…
Bei öffentlichen Ausschreibungen müssen die Unternehmen im Angebot die internen…
Dieses Urteil stellt erneut die wichtigen diesbezüglichen Erläuterungen seitens der Antikorruptionsbehörde (ANAC) in Diskussion, die mit dem Ausschreibungsvorlage Nr. 2 im…
Sommerpraktika: Abkommen zur Neuregelung der Sommerpraktika
Die Höchstdauer der Praktika wurde definitiv von 6 auf 10 Monate erhöht, die über mehrere Jahre aufgeteilt werden können. Außerdem wurde die Möglichkeit bestätigt,…
Neue Förderkriterien im Bereich Denkmalpflege
1 Begünstigte und Zugangsvoraussetzungen Zu den Begünstigten gehören Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen. Damit die Beihilfen gewährt werden können, ist…
Arbeitssicherheit: Lokalaugenscheine im Betrieb („check-up”), Beratung und Kurse
Die Pflichten der Arbeitgeber betreffen verschiedene Themenbereiche im Arbeitsumfeld, vom technischen bis hin zum arbeitsmedizinischen Gesichtspunkt, von den…
Die außerordentlichen sozialen Abfederungsmaßnahmen sind bis zum 31.März 2016 verlängert worden
Beiliegendes Abkommen ist in den vergangenen Tagen von der Landesrätin für Arbeit, Dr. Martha Stocker, den Arbeitgeberverbänden (u.a vom Unternehmerverband) und den…
Verbrauchssteuern: Steuerguthaben auf Dieseltreibstoff für das erste Quartal 2015 festgelegt
Mit dem Rundschreiben vom 24. März 2015, 37062/RU hat die Zollagentur mitgeteilt, dass innerhalb des 30. April 2015 der Rückerstattungsantrag für das Steuerguthaben für den…
Landesförderungen für die Einstellung von hochqualifiziertem Personal – Ausschreibung läuft:…
Begünstigte der Beihilfe sind: - kleine, mittlere und Großunternehmen, die hochqualifiziertes Personal einstellen und welches Tätigkeiten im Bereich der Innovation, Forschung…
Meldung der Kunden- und Lieferantenliste für das Jahr 2014
Mit der „Meldung der Mehrwertsteuerumsätze“ müssen für jeden Kunden und Lieferanten die für die Mehrwertsteuer relevanten Beträge aller aktiven und passiven Umsätze an die…
Abfertigung im Lohnstreifen:
Es geht hierbei um die monatliche Auszahlung des sog. ergänzenden Entlohnungsanteils (quota integrativa della retribuzione, Qu.I.R.), welcher den „anreifenden“, also den neu…
Körperlich anstrengende Arbeiten: Jährliche Meldung – Fälligkeit am 31. März 2015
Körperlich anstrengende Nachtarbeit Zur Kategorie der Arbeitnehmer mit körperlich anstrengender Arbeit, für welche die Meldung übermittelt werden muss, gehören: 1 –…
Internationalisierung der Südtiroler Unternehmen: neue Förderkriterien in Kraft
1 Begünstigte Zu den Begünstigten gehören Unternehmen aller Größenklassen, welche im Handelsregister der Handelskammer eingetragen sind und in Südtirol eine wirtschaftliche…
Verwaltungsrechtliche Haftung der Unternehmen auch für den Straftatbestand der Selbstgeldwäsche
Mit dem Gesetz Nr. 186 vom 15. Dezember 2014 (Art. 3) wurde im Strafgesetzbuch der Straftatbestand der Selbstwäsche (Art. 648-ter.1) eingeführt. Dieser sieht eine Strafe für…
INAIL - Meldung/Mitteilung eines Arbeitsunfalls: Neue Version
Nachstehend werden die wichtigsten mit dem neuen Formular eingeführten Neuerungen zusammengefasst: • ABSCHNITT ARBEITNEHMER: Es wurden neue Felder für die Meldung der Daten…
Steuerguthaben für Investitionen in neue Betriebsgüter: Anleitungen der Einnahmenagentur und…
Im Rahmen der Maßnahmen, welche die Notverordnung zur „Förderung der Wettbewerbsfähigkeit“ vorsah, ist bekanntlich ein Steuerguthaben für die Investitionen in neue…
WOBI: interessierte Unternehmen für verschiedene Verhandlungsverfahren gesucht
Das Institut für den sozialen Wohnbau des Landes Südtirol (WOBI) sucht interessierte Wirtschaftsteilnehmer, die zu diversen Verhandlungsverfahren für die Vergabe der…
Pflicht zur elektronischen Fakturierung an die öffentliche Verwaltung ab dem 31. März 2015
Ab dem 31. März 2015 besteht die Pflicht zur Ausstellung der elektronischen Rechnung auch gegenüber den lokalen Öffentlichen Verwaltungen und allen anderen Öffentlichen…
Informationsveranstaltung im TIS: Die intelligente Produktion, 27.03.2015
Die Fähigkeit innovative Technologien zu verstehen, Innovationen in einem frühen Stadium zu erkennen und von ihnen zu profitieren ist Kern einer erfolgreichen…
Split Payment: Klarstellungen der Autonomen Provinz Bozen
Das Split Payment oder „die geteilte Zahlung“, verpflichtet die öffentlichen Körperschaften, auch wenn sie passive Mehrwertsteuersubjekte sind, die von den Lieferanten…
Wirtschaftsindikatoren - März 2015
Was die heimische Wirtschaft betrifft, wurden erst kürzlich die definitiven Daten des Außenhandels für das Jahr 2014 veröffentlicht. Im vierten Quartal 2014 haben die…