Gesonderte Verwaltung NISF/INPS 2024: die Beitragssätze
Das NISF/INPS teilt im Rundschreiben Nr. 24 vom 29.01.2024 die Beitragsprozentsätze mit, die an die Sonderverwaltung („Gestione separata“) für das Jahr 2024…
INPS/NISF: Beitragssenkung für arbeitende Mütter
Für die Lohnzeiträume vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2026 wurde mit dem Finanzgesetz 2024 (Artikel 1, Absätze 180 bis 182 des Gesetzes Nr. 213 vom 30…
Einwanderung von ausländischen Arbeitnehmern und Verschiebung der Fristen für die Einreichung von…
Es wird darauf hingewiesen, dass das Dekret des Präsidenten des Ministerrats vom 19. Januar 2024 die Fristen für die Einreichung von Anträgen auf Erteilung einer…
Höchstbeträge für die Lohnausgleichszahlungen für das Jahr 2024
Das NISF/INPS hat mit Rundschreiben Nr. 25 vom 29.01.2024 die Höchstbeträge betreffend die Lohnausgleichskasse für das Jahr 2024 offiziell bekanntgegeben.…
ENASARCO: Mindest – und Höchstbeiträge 2024
Beitragsberechnung – Gültigkeit ab 1. Januar 2024
Die Enasarco-Stiftung hat nach erfolgter ISTAT-…
EFRE: 2. Aufruf "Smart" Forschung und Innovation: Webinar am 19. Februar 2024
Vor Kurzem ist der 2. EFRE-Aufruf für die Achse Forschung und Entwicklung veröffentlicht worden. Der Aufruf endet am 11.04.2024. Die Landesabteilung…
Einheitsbescheinigung CU 2024: Die wichtigsten Neuerungen bei den steuerlichen Daten der…
Die Einnahmenagentur hat den neuen Vordruck und die Anleitungen der Vereinheitlichten Bescheinigung 2024 (CU 2024) für das Steuerjahr 2023 genehmigt. Mit diesem müssen…
Landesförderungen für Energieeinsparung: Gesuche können eingereicht werden
Das Land Südtirol gewährt Beihilfen (laut Landesgesetz Nr. 9/2010) zur Förderung der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Zu den…
"Baggerpreise - Wildbach 2024": Genehmigung des Preisverzeichnisses der Anmietung von…
Im Anhang veröffentlichen wir den Beschluss der Landesregierung Nr. 33 zur Genehmigung des Preisverzeichnisses der Anmietung von Baumaschinen für die Arbeiten in Eigenregie der…
Dokumentation der Einkäufertagung: Einkauf der Zukunft: Künstliche Intelligenz als…
In Anlage die Dokumentation der Tagung, die am Freitag, 2. Februar stattgefunden hat.
Nachhaltigkeitsbericht, Konsultation beginnt auch für nicht-börsennotierte Unternehmen
Die Efrag (European Financial Reporting Advisory Group) ist das Gremium, das im Auftrag der Europäischen Kommission Standards für die…
Europäischer Sozialfond Plus 2021 - 2027-Ausschreibung für die Finanzierung für…
Wir weisen darauf hin, dass auf der Internetseite der Abteilung Europa der Autonomen Provinz Bozen, zwei neue Ausschreibung veröffentlicht wurden, die das Ziel haben, die…
Umwelt-Check: Verlängerung der CBAM-Abgabefrist
Die Europäische Kommission hat am 29. Jänner mitgeteilt, dass aufgrund technischer Probleme beim CBAM-Register einige Unternehmen die innerhalb 31. Jänner verlangte…
EFRE: 2. Aufruf "Smart" Forschung und Innovation
Die Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts ist eines der wichtigsten Ziele der Europäischen Union (EU). Die EU ist bemüht,…
NKV Holzindustrie: Tabelle Mindestlöhne 2024
Federlegno gibt bekannt, dass am 30. Januar 2024 das Gewerkschaftstreffen zur Anpassung der vertraglichen Mindestlöhne für das Jahr 2024 stattgefunden hat…
Dokumentation Webinar: KI- & Digitalisierungsoffensive – European Digital Innovation Hub
In Anlage die Dokumentation des Webinars, das am 30. Jänner 2024 stattgefunden hat.
Öffentliches Auftragswesen – die neuen Regeln für den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen
Am 1. Januar 2024 traten die neuen Regeln für den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen, welche in den Artikeln 35 und 36 des GvD Nr. 36/2023 (neuer…
INPS/NISF: Seit 1. Januar 2024 neue Bemessungsgrundlagen und einprozentiger Zuschlag für…
Das NISF hat die Mindestentlohnungen definiert, die seit 1. Januar 2024 als Grundlage für die Beitragsberechnung herangezogen werden. Außerdem hat das NISF…
Infoveranstaltung am 9.2.2024 zu neuen Richtlinien der Landesförderungen für Forschung und…
Das Land Südtirol fördert die Forschung und Innovation mit mehreren konkreten Maßnahmen. Die rechtliche Basis dafür ist das Landesgesetz 14/2006 mit den…
Umwelt-Check: Neue Verpflichtungen ab 3. Juli 2024 für Behältnisse zur Aufnahme von Flüssigkeiten
Das gesetzesvertretende Dekret Nr. 196 vom 8. November 2021 dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. Juni 2019 in…