Landesförderung: Prämie für die Ausbildung von Lehrlingen: Gesuche können eingereicht werden
Das Land Südtirol fördert die Einstellung und Ausbildung von Lehrlingen, um die Beschäftigung und das Qualifikationsniveau zu erhöhen. Die Prämie für die…
Öffentliche Bauaufträge – SOA-Zertifizierung in der Bietergemeinschaft
In einer Bietergemeinschaft (BTG) kann sich auch das federführende Unternehmen uneingeschränkt auf die Möglichkeit berufen, seine SOA-Klasse, um ein Fünftel…
Konventionallöhne 2024 für Arbeitnehmer, die in nicht vertragsgebundenen Ländern tätig sind.
Im Gesetzesanzeiger Nr. 66 vom 19. März 2024 wurde das Ministerialdekret vom 06. März 2024 veröffentlicht, welches die Konventionallöhne für das Jahr 2024…
INPS/NISF: einheitliche Plattform "OMNIA IS" und Video-Kurzinfo
Mit der Mitteilung Nr. 1109 vom 14. März 2024 informiert das INPS, dass im Hinblick auf den 2. Mai 2024, ab dem die NKV-Anträge…
Öffentliche Bauaufträge - Kategorien mit obligatorischer Qualifikation
Ein kürzlich ergangenes Urteil des Verwaltungsgerichts Bozen, Nr. 62/2024, bietet eine wichtige Klarstellung zum Thema Kategorien mit obligatorischer…
INPS/NISF: "Europäische Rahmenvereinbarung zur Telearbeit"
Mit Bezug auf das Rundschreiben N2024-34569 weisen wir darauf hin, dass das INPS/NISF mit der Mitteilung Nr. 1072 vom 13. März 2024 operative Hinweise zur…
Rechtsvereinbarung von CONFINDUSTRIA mit UNI (Ente Italiano di Normazione)
Mit dem italienischen Normungsinstitut (UNI) wurde auch für das Jahr 2024 die Vereinbarung für das Abonnement der Konsultation der gesamten UNI-Normensammlung durch die…
Bericht über die Situation des männlichen und weiblichen Personals 2024
Man erinnert daran, dass am 30. April 2024 die Frist verfällt, innerhalb der die Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten den periodischen…
Emissionsarme Fahrzeuge - Landesförderung: Gesuche ganzjährig möglich
Für den Ankauf und die Miete von emissionsarmen Fahrzeugen gibt es Förderungen auf lokaler Ebene. Hier ein Überblick der Fördermöglichkeiten, für die das Land…
INPS/NISF: Beitragsbefreiung für Einstellung von arbeitslosen Frauen, die Opfer von Gewalt waren.
L’INPS, con circolare n. 41 del 05.03.2024, fornisce le prime indicazioni operative sull’esonero contributivo in favore dei datori di lavoro per l’…
Neue De-Minimis-Verordnung: Wie wird der verfügbare Betrag berechnet?
Wie bereits berichtet (siehe Nachricht des Unternehmerverbandes hier) gilt ab 1.1.2024 eine neue De-Minimis-Verordnung.
Zu den…
Dekret zur „Internationalen Steuergesetzgebung“: neue Kriterien für den Steuerwohnsitz
Mit der gesetzesvertretenden Verordnung über die internationale Besteuerung (D.Lgs. Nr. 301 vom 27.12.2023, veröffentlicht im Amtsblatt vom 28.12.2023) wurden eine Reihe von…
INPS/NISF: einheitliche Plattform "OMNIA IS"
Im Anschluss an unsere Rundschreiben N2024-34558, N2023-34476, N2023-34497 möchten wir Sie darüber informieren, dass der OLAK-Antrag ab dem…
Öffentliches Auftragswesen – Verträge bei Verhandlungsverfahren werden in vereinfachter Form…
Mit einer aktuellen Stellungnahme (Stellungnahme Nr. 2341 vom 26. Februar 2024) hat der Rechtsbeistandsdienst des MIT (Ministerium für Infrastruktur)…
Steuergutschrift für Investitionen laut “Transitionsplan 5.0”
Das Gesetzesdekret Nr. 19 vom 2. März 2024 (Amtsblatt Nr. 52 vom 2.03.2024) mit den Bestimmungen zur Umsetzung des Nationalen Wiederaufbauplans (PNRR) ist…
Dekret zur „Internationalen Steuergesetzgebung“: neue Kriterien für den Steuerwohnsitz
Mit der gesetzesvertretenden Verordnung über die internationale Besteuerung (D.Lgs. Nr. 301 vom 27.12.2023, veröffentlicht im Amtsblatt vom 28.12.2023) wurden eine…
European Digital Innovation Hub (EDIH) - Kick-off
Liebe Mitgliedsunternehmen,
eine Anlaufstelle für Unternehmen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz – das ist der European Digital Innovation Hub…
Einwanderung von ausländischen Arbeitnehmern und Klarstellungen über die Verschiebung der…
Im Nachgang zu unserem Rundschreiben N2024-34602 vom 07.02.2024 möchten wir Sie darüber informieren, dass das interministerielle…
Das Dekret “Milleproroghe ” und befristete Arbeitsverträge.
Das Gesetz Nr. 18 vom 23. Februar 2024 wurde im Amtsblatt Nr. 49 vom 28. Februar 2024 veröffentlicht und setzt mit Änderungen die Gesetzesverordnung…
Körperlich anstrengende Arbeiten: Jährliche Meldung – Fälligkeit am 31. März 2024.
Wir weisen darauf hin, dass am 31. März 2024 der Termin für die Vorlage der Meldung der körperlich anstrengenden Arbeiten abläuft. Im…