0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Transitionsplan 5.0 – Angaben in der Rechnung

    Die Rechnungen müssen neben dem Gesetzeshinweis auch den von der IT-Plattform vergebenen eindeutigen alphanumerischen Identifikationscode enthalten.

     

  • Verwaltungsrechtliche Haftung von Unternehmen gemäß G.v.D. 231/01 – Arbeitssicherheit

    Im Todesfall oder bei schweren fahrlässigen Verletzungen aufgrund eines Verstoßes gegen die Arbeitsschutzvorschriften durch den Einsatz unzureichend oder gar nicht geschulten Personals, kann auch ein isolierter und nicht systematischer

  • ,
    ,
  • Das Vorab-Konkordat

    Im Rahmen des zweijährigen Vorab-Konkordats können Steuerpflichtige, für welche die ISA-Werte ausgearbeitet worden sind oder die das Pauschalsystem anwenden, die Steuern auf der Grundlage eines Vorschlags der Einnahmenagentur bezahlen.

  • Schließung der B 180 Reschenbundesstraße – Verwendung der Ausnahmegenehmigungen

    Aufgrund von außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten unterliegt die B180 Reschenbundesstraße auf österreichischer Seite in den kommenden Monaten Verkehrsbeschränkungen.

  • EFRE: 3. Aufruf "Smart" Forschung und Innovation

    Die Stärkung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts ist eines der wichtigsten Ziele der Europäischen Union (EU).

  • ,
  • Unterlagen Infoveranstaltung "Punkteführerschein auf Baustellen - Auswirkungen und Änderungen ab dem 1/10/2024"

    Anbei die Slides des Webinars vom 3. September 2024 sowie Artikel 27 des GvD Nr. 81/2008 in der durch die Gesetzesdekret Nr. 19/2024 geänderten und durch das Gesetz Nr. 56/2024 umgewandelten Fassung und die am 23.

  • Zusammenarbeit Schule Unternehmen 2024-2025

    Auch im kommenden Schuljahr 2024-2025 soll die intensive Zusammenarbeit mit den Berufs-, Mittel- und Oberschulen aller drei Sprachgruppen weitergeführt bzw. ausgebaut werden.

  • Reform der Steuerstrafen

    Die im Ermächtigungsgesetz zur Steuerreform vorgesehenen Änderungen des Steuerstrafsystems sind am 1. September 2024 in Kraft getreten.