0-Gast

In Kürze

2025-05-05T08:30:00
08:30

Datum
05.05.2025

Uhrzeit
08:30 - 16:30

08:30 - 16:30

Kurscode
1/2015

Teilnahmegebühr
300.00€

Anmeldeschluss
29. April 2025

Ort
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Silvia Schroffenegger

Silvia Schroffenegger

CTM GmbH Srl

Kursbetreung: Martina Gufler
m.gufler@confindustria.bz.it

Was braucht die Generation Z?

Einloggen

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Mitarbeitende und Führungskräfte Personalabteilungen

Voraussetzungen

Keine

Ziele

Die Generation Z wird den Arbeitsmarkt prägen: Sie ist kreativ, bringt neues Denken, ist flexibel und will Work-Life-Balance. Sie hat andere Erwartungen, Werte und neue Arbeitsweisen. Um sie zu finden und zu binden, müssen wir wissen, wie sie tickt, was sie braucht und wie wir den frischen Wind im Unternehmen nutzen können. Die Ansprüche an den Arbeitsgeber steigen, der Wettbewerb um gute Leute ist entbrannt…

Die Teilnehmenden sollen:
•    Generell die Generation Z kennen lernen
•    Die Fähigkeit und ein Gespür entwickeln mit dieser Generation “gut umzugehen”
•    Mögliche Verhaltensweisen/Methoden kennenlernen, welche helfen junge Talente zu finden, zu integrieren und zu halten
 

Inhalt

•    Erwartungen, Wünsche und Probleme
•    Status quo Arbeitsmarkt 2025 und darüber hinaus
•    Trend hin zur Arbeitgebermarke
•    Wie tickt die Generation Z: Stärken, Schwächen, Lebensziel, Selbstsicherheit, Eigenheiten…)
•    die Gen Z will gehört werden – Herausforderung Kommunikation (Transparenz, Flexibilität, Sicherheit, schnelles Feedback, Mitentscheiden, ernst genommen werden, Anerkennung…)
•    die Stärken der Zler nutzen: qualifiziert, technikaffin, offen und gerechtigkeitsliebend
•    Work-Life-Balance als Lebensziel ernst nehmen
•    kein Stress – gesünder durch stressfreies Umfeld
•    gutes Arbeitsklima - ein faires Miteinander von Jung und Alt
•    die Führungskraft als Coach (klare, SINNVOLLE Ziele, klare Linien, partnerschaftliches Miteinander…)
•    durch Verantwortung motivieren
•    Flexibilität und Transparenz im Unternehmen institutionalisieren
•    wie Talente finden
•    Mitarbeitende an das Unternehmen binden

Stundenplan

7 Stunden

05/05/2025
von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr    
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.

Die Kursgebühr enthält auch die Kosten für das Mittagessen.     


Downloads

  • CTM_Kursbeschreibung_ GenerationZ_0.pdf
  • Weitere aktuelle Kurse

    Produktionscontrolling
    Produktion, Logistik, Einkauf
    Plätze frei
    30.10.2025
    Deutsch
    09:00
    Moderne Produktionsplanung und -steuerung: Maximale Lieferfähigkeit und Auslastung, minimale Durchlaufzeit und Bestände"

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    default-kurse
    Arbeitssicherheit
    Plätze frei
    23.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Auffrischung für Sicherheitssprecher/innen – mit mehr als 50 Mitarbeitenden (8h) Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Kommunikation & Konflikte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Sicherheitssprecher/innen

    Sicurezza
    Arbeitssicherheit
    Plätze frei
    23.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Auffrischung für Sicherheitssprecher/innen – mit weniger als 50 Mitarbeitenden (4h) Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Sicherheitssprecher/innen