0-Gast

In Kürze

2021-08-05T08:30:00
2021-08-06T08:30:00
08:30

Datum
05.08.2021

Uhrzeit
08:30 - 17:30

08:30 - 17:30

Kurscode
1/1568

Teilnahmegebühr
420.00€

Anmeldeschluss
29. Juli 2021

Ort
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Dieter Haas

Dieter Haas

Coaching und Schulungen für Strategie- Projekt- & Prozessmanagement

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kurskoordinator: Martina Gufler (m.gufler@unternehmerverband.bz.it)

Projektmanagement in KMU’s - Einstiegskurs: nicht Zuviel und nicht zu Wenig

Einloggen

Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

Führungskräfte und Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die der Meinung sind, dass viel Arbeiten nicht automatisch gut Arbeiten bedeutet.

Voraussetzungen

Keine spezifischen Voraussetzungen. Erste Erfahrungen mit Projekten sind erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Der Kurs dient auch als Vorbereitung auf das Mitarbeiten an Projekten.

Ziele

Gute Projekte sind der Schlüssel zu nachhaltiger Veränderung und Verbesserung. Sie erschließen neue Möglichkeiten – sowohl wirtschaftlich als auch persönlich. Bei kleinen und mittelgroßen Betrieben fehlt für innovative Unternehmensentwicklung und -veränderung oftmals die nötige Zeit. Ständig kommen neue Projekte hinzu, ohne die alten richtig abschließen zu können.
Die Teilnehmer werden in diesem Seminar praxisnah auf Anforderungen, Risiken sowie die wichtigsten Verhaltensweisen und Methoden in der Projektarbeit vorbereitet. Der Kurs zielt darauf ab, sich eine gesunde Sichtweise anzutrainieren, um die wichtigsten Vorhaben zu verwirklichen und schnell und effizient Veränderungen herbeizuführen – ohne sich dabei in Details zu verlieren.

Inhalt

1) Was ist ein Projekt und was unterscheidet es von anderen Aufgaben?
2) Warum sind Projekte wichtig und was passiert, wenn das Projektmanagement vernachlässigt wird?
3) Welche Kompetenzen sollten Projektmitarbeiter haben?
4) Welche zentralen Aufgaben gibt es in Projekten und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?
5) Was steckt hinter dem goldenen Dreieck des Projektmanagements: Kosten-Qualität-Zeit
6) Was kann ich richtig und was kann ich falsch machen, wenn ich an einem Projekt arbeite?
7) Wie erkenne ich, was wirklich wichtig ist und auf was man auch verzichten kann?
8) Beispiele und Fallstudien
Methodisch kommen in der Fortbildung unterschiedliche Ansätze zur Anwendung: interaktiver Vortrag, Diskussion, Fallstudien, Praxisbeispiele und gerne auch die Aufarbeitung von realen Fragestellungen.
und gerne auch die Aufarbeitung von realen Fragestellungen.

Stundenplan

1,5 Tage (12 Stunden)
05/08/2021 von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
06/08/2021 von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden.
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.


Downloads

  • Kursbeschreibung_ProjektmanagementKMU.pdf
  • Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

    Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

    Weitere aktuelle Kurse

    New Work
    HR
    Plätze frei
    29.05.2025
    Deutsch
    08:30
    Megatrend New Work: die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Leadership
    Leadership, Strategieentwicklung
    Plätze frei
    16.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Der bewusst persönliche Führungsstil für Führungskräfte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Führungskräfte aus allen Branchen

    Produktionscontrolling
    Controlling, Produktion
    Plätze frei
    30.10.2025
    Deutsch
    09:00
    Moderne Produktionsplanung und -steuerung: Maximale Lieferfähigkeit und Auslastung, minimale Durchlaufzeit und Bestände"

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol