0-Gast

In Kürze

2022-01-27T08:30:00
2022-01-28T08:30:00
08:30

Datum
27.01.2022

Uhrzeit
08:30 - 17:30

09:30 - 18:30

Kurscode
3/1615

Teilnahmegebühr
760.00€

Anmeldeschluss
20. Januar 2022

Ort
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Jürgen Simon

Jürgen Simon

seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen u.a. im strategischen Einkauf, Optimierung von Materialdispositionsprozessen, Lieferanten-Qualifizierung

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kurskoordinator: Martina Gufler (m.gufler@unternehmerverband.bz.it)

Profiwissen für den Einkauf

Einloggen

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
EinkäuferInnen und MitarbeiterInnen aus Fachabteilungen (z.B. Konstruktion, Produktion und QS), die Gespräche mit Lieferanten führen

Voraussetzungen

keine – auch geeignet für EinsteigerInnen. Eine gewisse Berufserfahrung ist hilfreich. Der Dozent geht auf die Erfahrungen der Teilnehmer ein!

GREEN PASS: Laut geltender Verordnung des Landeshauptmannes Nr. 3 vom 13.01.2022, benötigt man  für die Teilnahme am Präsenzkurs eine 2G-Bescheinigung.

Ziele

Ein professioneller Einkauf ist für ein Unternehmen essentiell: ‘Im Einkauf liegt der Gewinn’ ist ein geflügelter Spruch. Warum er nachweislich stimmt, werden wir neben vielem anderem in diesem Praxisseminar erörtern.
Nach diesen 2 Praxistagen kennen die TeilnehmerInnen verschiedene Methoden und Instrumente, deren kompetenter Einsatz den Erfolg im Einkauf ausmachen.
Entlang des Beschaffungsprozesses – von der Beschaffungsstrategie über die (Preis)Verhandlung bis hin zur Vertragsgestaltung und zum Vertragsschluss – werden wichtige Vorgehensweisen, Ansatzpunkte und Gestaltungsfelder des Einkaufs dargestellt und zahlreiche Empfehlungen für ein optimales Einkaufen gegeben.
Die TeilnehmerInnen lernen somit ausgewählte Instrumente des modernen Einkaufs kennen und nutzen.

Inhalt

1. Der Einkauf als Schlüssel zum Unternehmenserfolg
•    Ganzheitliche Vorgehensweise: der Total-Cost-Ansatz
•    Grundlagen des operativen Einkaufs

2. Beschaffungsstrategien- viele praxisgerechte Beschaffungsstrategien mit Vor- und Nachteilen

3. Preisanalyse
•    Gängige Kalkulationsmethoden der Lieferanten und warum Einkäuferinnne sie unbedingt   kennen sollten
•    Preiserhöhungen abwehren!
•    Unverzichtbare Informationsquellen

4. Vertragswesen
•    Wann und wie kommt ein Vertrag zustande
•    Tipps für die Vertragsgestaltung (keine Rechtsberatung!)
•    Vertragsgestaltung mit ausländischen Lieferanten
 5. Lieferantenmanagement
•    Beschaffungsmarketing
•    Der Weg zum „gläsernen Lieferanten“
•    Vorgehensweise bei insolventen Lieferanten 
6. Verhandlungsvorbereitung und –führung
•    Verhandlungsvorbereitung als Voraussetzung für Verhandlungserfolge
•    Welche Informationen verhandlungsentscheidend sein können
•    Grundsätze der Verhandlungsführung: Fragetechniken und Verhandlungstaktiken
•    viele wirkungsvolle Tipps für erfolgreiche Verhandlungen

Methodik: Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, zahlreiche Fallbeispiele
 

Stundenplan

2 Tage ( 16 Stunden)    

27/01/2022
28/01/2022

jeweils von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
 

Teilnahmebestätigung

Attestato di frequenza - Teilnahmebestätigung
Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.


Downloads

  • CTM_Kursbeschreibung ProfiwissenEinkauf.pdf
  • Ausgebucht

    Weitere aktuelle Kurse

    New Work
    HR
    Plätze frei
    29.05.2025
    Deutsch
    08:30
    Megatrend New Work: die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Leadership
    Leadership, Strategieentwicklung
    Plätze frei
    16.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Der bewusst persönliche Führungsstil für Führungskräfte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Führungskräfte aus allen Branchen

    Produktionscontrolling
    Controlling, Produktion
    Plätze frei
    30.10.2025
    Deutsch
    09:00
    Moderne Produktionsplanung und -steuerung: Maximale Lieferfähigkeit und Auslastung, minimale Durchlaufzeit und Bestände"

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol