0-Gast

In Kürze

2022-05-09T09:00:00
2022-05-12T09:00:00
09:00

Datum
09.05.2022

Uhrzeit
09:00 - 13:00

09:00 - 13:00

Kurscode
1/1680

Teilnahmegebühr
160.00€

Anmeldeschluss
09. Mai 2022

Ort
Online

Harald Zimmerhofer

Harald Zimmerhofer

Technischer Zeichner, Software-Entwickler und Dozent für Informatikkurse

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kurskoordinator: Martina Gufler (m.gufler@unternehmerverband.bz.it)

Microsoft Project

Einloggen

Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Personen, welche komplexe (meist zerlegbare und länger andauernde) Projekte betreuen müssen. Typische Beispiele sind das Errichten eines Gebäudes, die Umstrukturierung der Softwarearchitektur, die Erweiterung eine Firma uvm.

Voraussetzungen

-    Allgemeine EDV-Grundkenntnisse
-    Lizenz für MS Project  (ist im allgemeinen MS-Office-Paket nicht vorhanden)

Ziele

Die Teilnehmer lernen sowohl die theoretischen Grundlagen für die Planung eines Projekten, als auch die einzelnen Programmteile kennen. Schließlich werden alle Funktionen des Programms anhand eines komplexeren Beispiels, welches mit den Teilnehmern durchgespielt wird, veranschaulicht.

Inhalt

•    Definition allgemeiner Projektdaten
•    Zeit
•    Finanzen
•    Ressourcen
•    Vorteile und Ziele einer Projektierung
•    Erläuterung der Vorgänge und Sammelvorgänge, sowie Milestones
•    Abhängigkeiten der verschiedenen Vorgänge
•    Top-Down und Bottom-Up Planungsmethode
•    Früherkennung von Störungen und Einleitung von Gegenmaßnahmen 
•    Benutzen von periodischen Vorgängen und das Verbinden der Prozesse 
•    Verwaltung von Ressourcen (Menschen und Geräte) 
•    Kostenrechnung
•    Kontrolle und evtl. Nachkorrektur
•    Eingabemasken und Berichte
•    Grafische Darstellung
•    Netzplandiagramms (PERT (Program Evalutation of Review Technique)) 
Ein Gebäudebau samt Planung wird von den Teilnehmern simuliert und die Soll-Ist Situation analysiert, um die typischen Vorgehensweisen zu verstehen.…

Stundenplan

8 Stunden

09/05/2022
12/05/2022    

jeweils von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr 
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.


Downloads

  • CTM_Kursbeschreibung_MSProject.pdf
  • Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

    Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

    Weitere aktuelle Kurse

    New Work
    Management, Unternehmensführung, Organisation
    Plätze frei
    29.05.2025
    Deutsch
    08:30
    Megatrend New Work: die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Leadership
    Management, Unternehmensführung, Organisation
    Plätze frei
    16.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Der bewusst persönliche Führungsstil für Führungskräfte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Führungskräfte aus allen Branchen

    Produktionscontrolling
    Produktion, Logistik, Einkauf
    Plätze frei
    30.10.2025
    Deutsch
    09:00
    Moderne Produktionsplanung und -steuerung: Maximale Lieferfähigkeit und Auslastung, minimale Durchlaufzeit und Bestände"

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol