Life Domain Balance - Gültig als Auffrischung für die Leiter und Beauftragte des betrieblichen Sicherheitsdienstes
Einloggen
Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich
Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.
Zielgruppe(n)
nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
LDAS (Leiter/innen des Dienstes für Arbeitsschutz) und alle Interessierten, die sich mit dem Thema näher befassen möchten
Voraussetzungen
Keine
Ziele
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist nicht primär auf die Arbeit bezogen. Und doch kann eine gute Balance zwischen den verschiedenen Lebensbereichen stressbedingten Krankheiten vorbeugen und kommt damit auch den Unternehmen zugute, die weniger Arbeitsausfälle und oft auch eine geringere Fluktuation erreichen. Für die Mitarbeitenden hingegen liefern diese Ansätze einen wichtigen Beitrag zur persönlichen Gesundheit und für die Vorbeugung von Krankheiten.
Mit erlebnis- und erkenntnisorientierten Methoden werden die Teilnehmenden an die Themen Stress im Arbeitskontext und Life-Domain-Balance herangeführt und erarbeiten mit einer strukturierten Vorgangsweise Maßnahmen für den Umgang mit Belastungen und individuelle Strategien zur Stressbewältigung.
- Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Life-Domain-Balance, Stress und Arbeitssicherheit
- Klarheit in der Rolle als Leiter der Dienststelle im Umgang mit arbeitsbezogenem Stress
- Kenntnis der wichtigsten Maßnahmen für eine gute Life-Domain-Balance und Erarbeitung erster konkreter Maßnahmen
- für die eigene Praxis im Betrieb
Inhalt
• Grundlagen zu arbeitsbedingtem Stress und Life-Domain-Balance: Aktuelle Zahlen und Studienergebnisse, Risiko- und Schutzfaktoren auf individueller und organisatorischer Ebene
• Analyse von Belastungen und Ressourcen im konkreten Arbeitsalltag
• Best Practice und Strategien für die Verbesserung der Arbeitsqualität
Stundenplan
8 Stunden
08/07/2021
08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Teilnahmebestätigung
Jeder Teilnehmer, der mindestens 90% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.
Durch den Besuch der Veranstaltung erfüllen Leiter und Beauftragte des betrieblichen Sicherheitsdienstes einen Teil der gesetzlich vorgeschriebenen Weiterbildungspflicht (6 Stunden).
Nützliche Infos
Der gesamte Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden.
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.
Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich
Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.
Einloggen
Loggen Sie sich zuerst ein, um den ganzen Inhalt zu sehen.
Weitere aktuelle Kurse

Zielgruppe(n)
nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

Zielgruppe(n)
nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Führungskräfte aus allen Branchen

Zielgruppe(n)
nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol