0-Gast

In Kürze

2022-10-03T08:30:00
2022-10-04T08:30:00
08:30

Datum
03.10.2022

Uhrzeit
08:30 - 17:30

08:30 - 17:30

Kurscode
3/1687

Teilnahmegebühr
730.00€

Anmeldeschluss
26. September 2022

Ort
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Jürgen Simon

Jürgen Simon

seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen u.a. im strategischen Einkauf, Optimierung von Materialdispositionsprozessen, Lieferanten-Qualifizierung

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kursbetreuung: Martina Gufler (m.gufler@unternehmerverband.bz.it)

Einkaufspreise optimieren: Clever verhandeln im Einkauf

Einloggen

Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
EinkäuferInnen und MitarbeiterInnen aus Fachabteilungen (z.B. Konstruktion, Produktion und QS), die Gespräche mit Lieferanten führen

Voraussetzungen

keine – auch geeignet für EinsteigerInnen. Eine gewisse Berufserfahrung ist hilfreich. Der Dozent geht auf die Erfahrungen der Teilnehmer ein!

Die geltenden Corona-Regeln sind einzuhalten!
 

Ziele

Dieses Training lässt Sie auf Augenhöhe verhandeln! Wie Sie sich in (auch schwierigen) Verhandlungen durchsetzen können, erfahren und üben Sie in diesem Praxisseminar. Schwerpunkte sind Preisverhandlungen und der optimale Umgang mit Reklamationen und Lieferverzügen; im Mittelpunkt stehen praxistaugliche und vielfach bewährte Vorgehensweisen, die auch die "Gegenseite" kennt und oft intensiv trainiert hat.

Die TeilnehmerInnen können nach dem Seminar die ihnen gesetzten Einkaufsziele (in Bezug auf Einkaufspreise, Reklamationsgespräche und Lieferterminverzügen), besser erreichen, indem sie geschickt ein Gespräch führen können und gut geschulten VerkäuferInnen auf Augenhöhe begegnen.
 

Inhalt

•    Nicht "Verhandeln statt Argumente" sondern "Mit Argumenten verhandeln" - wenn man sie hat!
•    Verhandlungsvorbereitung und -nachbereitung
•    Verhandlungsführung
•    Verhandlungsgrundsätze
•    Verhandlungstechniken und -taktiken
•    Fragetechniken
•    Umgang mit Preiserhöhungen
•    Schwierig aber nicht unmöglich: Verhandlungen mit monopolistischen Lieferanten
•    Verhandlungen bei Lieferverzügen und Reklamationen
•    Tipps für erfolgreiche Verhandlungen

Methodik: Vortrag, Übungen, Rollenspiele, Videoanalyse mit Trainerfeedback
 

Stundenplan

2 Tage ( 16 Stunden)    

03/10/2022
04/10/2022

jeweils von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr    
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.


Downloads

  • CTM_Kursbeschreibung_Einkaufsverhandlungen.pdf
  • Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

    Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

    Weitere aktuelle Kurse

    New Work
    Management, Unternehmensführung, Organisation
    Plätze frei
    29.05.2025
    Deutsch
    08:30
    Megatrend New Work: die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Leadership
    Management, Unternehmensführung, Organisation
    Plätze frei
    16.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Der bewusst persönliche Führungsstil für Führungskräfte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Führungskräfte aus allen Branchen

    Produktionscontrolling
    Produktion, Logistik, Einkauf
    Plätze frei
    30.10.2025
    Deutsch
    09:00
    Moderne Produktionsplanung und -steuerung: Maximale Lieferfähigkeit und Auslastung, minimale Durchlaufzeit und Bestände"

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol