0-Gast

In Kürze

2022-11-30T08:30:00
2022-12-01T08:30:00
2022-12-06T08:30:00
08:30

Datum
30.11.2022

Uhrzeit
08:30 - 17:30

09:30 - 18:30

Kurscode
1/1717

Teilnahmegebühr
0.00€

Anmeldeschluss
29. November 2022

Ort
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Sonja Weis

Sonja Weis

Expertin in Unternehmensführung, Rechnungswesen, Qualitäts- und Umweltmanagement; Durchführung von internen Audits und Begleitung bei externen Audits

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kursbetreuung: Martina Gufler (m.gufler@unternehmerverband.bz.it)

BWL- Wissen für Junior-Führungskräfte des Mittleren Managements

Einloggen

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Der Kurs richtet sich an Junior-Führungskräfte im Mittleren Management

ACHTUNG! Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. 
 

Voraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter/innen von Unternehmen mit rechts- und/oder operativen Sitz in der Provinz Bozen. 
Ausgeschlossen sind dabei Arbeitnehmer/innen mit Arbeitskräfteüberlassungsvertrag, auf Abruf, mit Lehrvertrag oder Praktikumsvertrag sowie Angestellte auf Provisionsbasis. 

Es sind die geltenden Corona-Regeln einzuhalten!
 

Ziele

Unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln ist nicht nur Aufgabe der Geschäftsführung. Auch das mittlere Management ist in nahezu allen Unternehmensbereichen täglich mit Fragestellungen konfrontiert, deren Entscheidungen weitreichende Folgen für ihr Unternehmen haben. Hier ist vorausschauendes und bereichsübergreifendes Wissen verlangt.

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern betriebswirtschaftliches Wissen praxisorientiert näher zu bringen, um das notwendige Wissen für das Verständnis der (nicht nur der betriebswirtschaftlichen) Unternehmensführung zu vermitteln. Folgende Inhalte sollen näher besprochen werden:
•    Struktur und Organisation eines Unternehmens (Organisationsstruktur, unterschiedliche Rollen und Kompetenzbereiche, Abteilungen bzw. Funktionen, Prozesslandkarte, Audit)
•    Ziele und Messgrößen (Zieldefinierung, Zielmessung, Ableiten von Maßnahmen und Überwachung der Umsetzung, Reporting)
•    Mitarbeiterführung (Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Kundengespräch, Konfliktgespräch, Teamverhalten, Mitarbeiterentwicklung und -einbindung)
 

Inhalt

Teil 1: Struktur und Organisation eines Unternehmens (ISO 9001 als Organisationsmodell) 
•    Wie ist ein Unternehmen aufgebaut (Organisationsstruktur)
•    Welche Rollen, Funktionen, Befugnisse sind meist anzutreffen
o    Menschentypen – Kompetenz - Verantwortung – Aufgabe
•    Bereiche und Abteilungen bzw. Funktionen
•    Funktionsbeschreibungen
•    Welche Prozesse gibt es in Unternehmen (Ablaufstruktur)
•    Prozesslandkarte
•    Wie bereite ich mich auf ein Audit vor

Teil 2: Ziele und Messgrößen 
•    Wie definiere ich ein Ziel
•    Wie messe ich Ziele
•    Was sind Prozessmessgrößen
•    Führung der Abteilung anhand Ziele
•    Ableiten von Maßnahmen und Überwachung der Umsetzung 
•    Reporting 

Teil 3: Mitarbeiterführung 
•    Mitarbeitergespräche
•    Kommunikation (interne und zu externen Interessierten)
o    Kommunikationsformen (mündlich, schriftlich und Körpersprache) und 
o    Kommunikationsregeln (in Meetings, bei Gesprächen, per Email oder am Telefon)
o    Kundengespräch (Verkauf, Reklamation)
o    Konfliktgespräche 
•    Teamverhalten und Bereichsübergreifendes Denken
•    Mitarbeiterauswahl (Profil)
•    Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbindung
 

Stundenplan

3 Tage (24 Stunden)    

30/11/2022

01/12/2022

06/12/2022

jeweils von 08.30 Uhr bis 12.30 und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 75% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

 

Nützliche Infos

100% vom ESF gefördert


Die Teilnahmegebühr der Teilnehmer/innen wird nur dann finanziert, wenn sie mindestens 75% der Kursstunden besuchen. TeilnehmerInnen, die diesen Prozentsatz der Mindestteilnahme nicht erreichen, werden nicht anerkannt. Dies hat Auswirkungen auf die Finanzierung für das CTM. In diesem Fall werden dem Unternehmen die Kurskosten in Höhe von €724,20 + MwSt. in Rechnung gestellt. 
 


Downloads

  • CTM_KursbeschreibungESF_BWL Grundwissen_Termine.pdf
  • Ausgebucht

    Weitere aktuelle Kurse

    Leadership
    Management, Unternehmensführung, Organisation
    Plätze frei
    16.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Der bewusst persönliche Führungsstil für Führungskräfte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Führungskräfte aus allen Branchen

    Produktionscontrolling
    Produktion, Logistik, Einkauf
    Plätze frei
    30.10.2025
    Deutsch
    09:00
    Moderne Produktionsplanung und -steuerung: Maximale Lieferfähigkeit und Auslastung, minimale Durchlaufzeit und Bestände"

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Sicurezza
    Arbeitssicherheit
    Plätze frei
    23.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Auffrischung für Sicherheitssprecher/innen – mit mehr als 50 Mitarbeitenden (8h) Persönliche Schutzausrüstung (PSA) Kommunikation & Konflikte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Sicherheitssprecher/innen