0-Gast

In Kürze

2026-01-29T08:30:00
2026-01-30T08:30:00
2026-02-12T08:30:00
2026-02-13T08:30:00
2026-03-04T08:30:00
2026-03-05T08:30:00
2026-03-12T08:30:00
2026-03-13T08:30:00
2026-03-20T08:30:00
08:30

Datum
29.01.2026

Uhrzeit
08:30 - 17:30

09:30 - 18:30

Kurscode
72147

Teilnahmegebühr
2.400,00€

Anmeldeschluss
26. Januar 2026

Ort
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Martin Martinelli

Martin Martinelli

Christian Fieberg

Christian Fieberg

CTM GmbH Srl

Kursbetreung: Martina Gufler
m.gufler@confindustria.bz.it

BIM-Lehrgang: Die Implementierung von BIM ins Unternehmen

Einloggen

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Fachkräfte aus der Baubranche:

-    Bauleiter und Projektmanager: Fachkräfte, die Projekte koordinieren und BIM für die Planung, Überwachung und Kontrolle von Bauprojekten einsetzen möchten, um Zeit und Kosten zu sparen.
-    Bauunternehmen: Personen aus dem Baugewerbe, die an der Ausführung und dem Management von Bauprojekten beteiligt sind und BIM als Werkzeug zur Effizienzsteigerung und Fehlervermeidung nutzen wollen
 

Ziele

•    Verständnis und Anwendung von BIM: Den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis von Building Information Modeling (BIM) vermitteln, um digitale Modellierung und effiziente Planung von Bauprojekten zu ermöglichen.
•    Optimierung der Bauprozesse: Den Teilnehmenden die Werkzeuge und Methoden näherbringen, die nötig sind, um Bauprojekte effizienter zu gestalten, Zeit- und Kostenressourcen zu sparen und Fehler zu minimieren.
•    Optimierung Datenmanagement
•    Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit: Die Koordination von verschiedenen Fachdisziplinen (Architektur, Ingenieurwesen, Bauleitung, etc.) durch den Einsatz von BIM fördern und somit die Kommunikation und Zusammenarbeit im gesamten Projektlebenszyklus verbessern.
•    Praktische Anwendung und Tools: Den Teilnehmern praxisorientierte Fähigkeiten in der Anwendung von BIM-Softwarelösungen vermitteln, die für Planung, Ausführung und Gebäudeverwaltung von entscheidender Bedeutung sind.

Inhalt

Modul 1: Einführung ins Unternehmen
•    Was ist BIM? Grundlagen und Begriffe (AIA, BAP-Documento)
•    Nutzen, Rollen und Akteure
•    Referenzprozess und Regeln für CDE
•    Prozessoptimierung im Projektmanagement
•    Integration in das Unternehmen

Modul 2: Datenmanagement 
•    Koordination von Fachmodellen und Modellanforderungen
•    Softwarepraktikum und IFC-Nutzung
•    Datenverwaltung in CDE (Dalux)
•    VR-Anwendungen, BIM Collab und Kollisionsprüfung

Modul 3: Lebenszyklus & Konfliktmanagement 
•    Rollenverteilung und Akteure mit unterschiedlichen Interessen
•    Facility Management und Lebenszyklusphasen
•    Dienstleistungen und Systeme

 Modul 4: Praxis 
•    Vormittags: Baustellenbesuch, nachmittags: Theorie
•    Fallstudien und Anwendungsfälle mit VR und AR
•    Vermessungstechniken

Abschlussprüfung

Stundenplan

8,5 Tage (68 Stunden)    

Modul 1: 29/01/2026 + 30/01/2026
Modul 2: 12/02/2026 + 13/02/2026
Modul 3: 04/03/2026 + 05/03/2026
Modul 4: 12/03/2026 + 13/03/2026 (mit evtl. Baustellenbesichtigung)

Abschlussprüfung: 20/03/2026

jeweils von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Abschlusstest: von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr    
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Der/Die zweite Teilnehmer/in desselben Unternehmens erhält einen Preisnachlass von 10%. Bei der Anmeldung einer 3. Person gewähren wir für diese einen Preisnachlass von 20%!

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.
Die Kursgebühr enthält auch die Kosten für das Mittagessen.     


Downloads

  • CTM_Kursbeschreibung_BIM Lehrgang_0.pdf
  • Weitere aktuelle Kurse

    AI
    Digitalisierung
    Plätze frei
    12.02.2026
    Italienisch
    08:30
    Intelligenza Artificiale e Trasformazione Digitale nelle Imprese

    Destinatari

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige

    Projektmanagement
    Leadership, Strategieentwicklung
    Plätze frei
    23.04.2026
    Deutsch
    08:30
    Grundlagen Agiles Projektmanagement / SCRUM

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Leadership
    Leadership, Strategieentwicklung, Produktion
    Plätze frei
    08.01.2026
    Italienisch
    08:30
    Leadership in Pratica. Workshop per dirigenti, preposti, capi reparto e teamleader IN AMBITO PRODUZIONE

    Destinatari

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige