Italienische Berufsbildung - Finanzierungen für die berufliche Weiterbildung: eine Übersicht
Für Maßnahmen im Bereich der beruflichen Weiterbildung gibt es verschiedene Beihilfen auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene. Ein wichtiges…
Höchstbeträge für die Lohnausgleichszahlungen für das Jahr 2022
Das NISF/INPS hat mit Rundschreiben Nr. 26 vom 16.02.2022 die Höchstbeträge betreffend die Lohnausgleichskasse für das Jahr 2022 offiziell bekanntgegeben.…
TAGUNGSUNTERLAGEN: Webinar zum Thema: "B2B Social Media Marketing"
Anbei die Tagungsunterlagen des Webinars, das am 16.02.2022 stattgefunden hat.
Neuer Beruf Baumaschinentechniker/in
am 01.02.2022 hat die Landeregierung die neue Lehrberufsliste genehmigt, die am 10.02.2022 mit der Veröffentlichung im Amtsblatt der Region in Kraft tritt.…
Green Pass Überprüfungsdienst
Zusätzliche Kontrollfunktion des Dienstes „Greenpass50+": Green-Pass-Kontrolle für über 50-Jährige
Das INPS/NISF weist in seiner Mitteilung Nr. 721 vom…
CCNL für Beschäftigte Papierunternehmen 28. Juli 2021
Beitrag zu den Kosten der Verhandlungen über die Erneuerung des nationalen Kollektivvertrags und monatliche Gehaltszahlungen
…TAGUNGSUNTERLAGEN: Webinar: „Nachhaltigkeit: Top oder Flop?“
Anbei die Tagungsunterlagen des Webinars, das am Donnerstag, 10. Februar 2022 um 16.00 Uhr stattgefunden hat.
Covid-19: Digitalisierung der Impfbefreiung
Es wurden die Modalitäten zur Ausstellung und Überprüfung der digitalen Bescheinigung für Personen, die von der Impfkampagne ausgenommen sind, festgelegt.…
Smart Working und chronische Krankheiten
Mit Dekret vom 3. Februar 2022 haben das Gesundheitsministerium im Einvernehmen mit dem Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik und dem Ministerium für öffentliche Verwaltung…
INPS/NISF: Neuordnung der Sozialabfederungsmaßnahmen und Beitragsaspekte
Das INPS/NISF bietet weitere allgemeine Informationen zu den beitragsbezogenen Aspekten im Zusammenhang mit der Reform der Sozialabfederungsmaßnahmen.
Mit Nachricht Nr.…
Coronavirus - dringende Maßnahmen betreffend die grünen Zertifizierungen COVID-19
Gesetzesdekret Nr. 5/2022 - Kommentar von Confindustria
Mit dem Gesetzesdekret Nr. 5/2022 wurden…
INAIL: Reduzierung des Prämiensatzes für Präventionsmaßnahmen – Jahr 2022 (OT23)
Neues Antragsformular für die Prämienreduzierung
Im Nachgang zu unserer Meldung N2022-33749 vom…
INPS/NISF: Klarstellungen zum Thema Sozialabfederungsmaßnahmen
In Anlehnung an das Rundschreiben Nr. 18 vom 01.02.2022 teilt das NISF/INPS mit Nachricht Nr. 606 vom 08.02.2022 die neuen Fristen für die Übermittlung von Anträgen zu…
Green Pass Pflicht für Zugang zum Arbeitsplatz
Möglichkeit für Unternehmen, Mitarbeiter ohne Green Pass zu suspendieren
Mit der Notverordnung Nr. 1/2022, die am 8. Januar 2022 in Kraft getreten ist…
Superbonus: Neuer Vordruck zur Meldung der Option der Abtretung oder des Rabatts in der Rechnung
Der neue aktualisierte Vordruck, um die Optionen des Verkaufs und des Rabatts in der Rechnung auszuüben, steht zur Verfügung. Die Übergangsbestimmungen gelten für…
NKV Textilindustrie vom 31. Januar 2022
Zusammenfassung der wichtigsten vertraglichen Neuerungen
Im Anschluss an die Übereinkunft vom vergangenen 25. Oktober 2021, die…
Ausschreibung des INAIL: Beiträge für Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am…
Das INAIL hat die Ausschreibung „ISI 2021“ zur Gewährung von Finanzierungen für Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes veröffentlicht. Der vorgesehene…
Ausschreibung der Handelskammer für KMU: Beiträge für Lehrverträge für Frauen in MINT-Berufen
Der Kammerausschuss hat eine neue Ausschreibung für Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen zur Unterstützung von Lehrverträgen für Frauen in MINT-Berufen…
Dritte Unterstützungsverordnung (Decreto sostegni ter): Unterstützungsmaßnahmen für Energiekosten
Mit dem sogenannten "Sostegni Ter"-Gesetzesdekret wurden einige Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen eingeführt, die vom Anstieg der Energiekosten betroffen sind. Die…
Öffentliche Arbeiten – Preiserhöhungen: verpflichtende Preisrevisionsklausel
Mit dem Gesetzesdekret Nr. 4 vom 27. Januar 2022, in Kraft getreten ebenfalls am 27. Jänner 2022, welches verschiedene dringende Maßnahmen zur Unterstützung von Unternehmen in…
