Vollversammlung der Gruppe der Jungunternehmer am 24. April 2013 mit Neuwahlen – Kandidaturen
Im ersten Halbjahr 2013 steht statutengemäß die Erneuerung aller Verbandsorgane an. Die Vollversammlung der Gruppe der Jungunternehmer, in deren Rahmen der Präsident samt…
Gelegentliche geringfügige Zusammenarbeit – sog. Voucher-Mitarbeit
Erstens wird endgültig geklärt, dass das einzige maßgebliche Element, um festzustellen, ob die Tätigkeit gelegentlichen Charakter hat oder nicht und mit Voucher vergütet…
Eingliederungsvertrag abgeschafft
Im Sinne von Art. 1 Abs. 14-15 des Gesetzes Nr. 92/2012 (sog. Gesetz Fornero) können die Betriebe mit 1. Januar 2013 nicht mehr mit dieser Vertragsart Personal einstellen.…
Contribuzione apprendisti dal 1° gennaio 2013
Come noto, la Riforma Fornero ha introdotto alcune modifiche in materia di apprendistato (art. 1, commi 16-19, L. 92/2012), tra le quali alcune in materia contributiva.…
Parlamentswahlen vom 24. und 25. Februar 2013
Am Sonntag, den 24. Februar 2013 (von 8 bis 22 Uhr) und am Montag, den 25. Februar 2013 (von 07 bis 15 Uhr) findet die Wahl der Abgeordneten zum italienischen Parlament,…
Selbstberechnung INAIL: Zinssatz für die Ratenzahlung der Prämie 2012/2013
Wie das INAIL mit der Mitteilung vom 15.01.2013 erklärt, lauten die Koeffizienten, die mit den Beträgen der zweiten, dritten und vierten Rate mit Fälligkeit am 16. Mai, 20.…
Obligatorisches Schlichtungsverfahren im Falle von Entlassung aus einem objektiven wichtigen Grund…
Unter den vom Gesetz Nr. 92/2012 (Reform Fornero) eingeführten Neuerungen ist auf die Änderung zahlreicher Bestimmungen über die Entlassung hinzuweisen. Insbesondere wurde…
Rechtmäßiger Umgang mit dem Fahrtschreiber – Prüfung des Fortbildungsbedarfs
Ein nicht korrekter Umgang mit dem Fahrtschreiber ist selbst unter Einhaltung der rechtlichen Normen möglich und kann sowohl für den Fahrer als auch für das Unternehmen…
Obligatorischer Mutterschaftsurlaub: Zu Lasten des Staats gehender Höchstbetrag
Wie wir bereits in unserem Rundschreiben Nr. 270/2002 mitgeteilt haben, gehen die vom Arbeitgeber als Zulage für die obligatorische Mutterschaft vorgestreckten Summen nicht…
Beitragsbemessungsgrundlage: Beträge, die nicht zum Einkommen gerechnet werden
Gemäß den Bestimmungen über die Angleichung, Rationalisierung und Vereinfachung der Steuer- und Vorsorgebestimmungen im Bereich der lohnabhängigen und gleichgestellten…
NISF: Seit 1. Januar 2013 neue Bemessungsgrundlagen und einprozentiger Zuschlag für Rentenfonds.
VERSICHERUNGSMINIMUM Die als Grundlage für die Berechnung der Sozialbeiträge dienende Entlohnung darf die Höhe der durch Gesetz, Verordnungen oder durch die von auf…
Vorsorgeversicherung: Einkommensobergrenze für 2013 festgelegt
Das Rentenreformgesetz (Gesetz Nr. 335/95) bestimmt, daß für Arbeitnehmer, die noch keine Rentenbeiträge eingezahlt haben und die erst ab 1.1.1996 einer Pflichtversicherung…
Einreisesperre für LKW ab 11. Februar 2013 um 14.00 Uhr, bis 12. Februar 2013 um 14.00 Uhr
Die besagte Verfugung wirkt ab 14.00 Uhr des heutigen Tages bis Dienstag, 12. Februar 2013, um 14.00 Uhr. Nicht betroffen sind die Fahrzeuge nach Art. 3 des Dekrets Nr. 448/…
Arbeitsschutz: für Betriebe mit bis zu 10 Arbeitnehmern wurde die Frist für die Selbstbescheinigung…
Ab 1. Juni 2013 dürfen besagte Betriebe die Risikobeurteilung nicht mehr mittels Selbstbescheinigung vornehmen, sondern müssen ein Risikobeurteilungsdokument verfügen,…
Sektor Holzindustrie – Erneuerung des Kollektivvertrages – Mitteilung
Die Verhandlungen zur Erneuerung des gesamtstaatlichen Kollektivvertrages des Sektors wurden am vergangenen 4. Februar am Sitz von Federlegno in Mailand wieder aufgenommen.…
Höchstbeträge für die Lohnausgleichszahlungen für das Jahr 2013
Auch die ordentlichen Zahlungen derLohnausgleichskasse (LAK), wie dies bereits für die außerordentlichen Zahlungen geschieht, müssen der Regelung der Höchstbeträge…
Steuersubstituten: Erhöhung der Steuerabsetzbeträge für zu Lasten lebende Kinder - Erklärung über…
Das Stabilitätsgesetz 2013 hat mit Wirksamkeit ab dem 1. Jänner 2013 die Steuerabsetzbeträge für zu Lasten lebende Kinder und für Kinder mit Behinderung erhöht, sowie die…
Steuersenkung 2013 – Neuerungen und erste Hinweise
Beiliegend übermitteln wir Ihnen den Text des Dekrets des Premierministers vom 22. Januar 2013 über die Steuersenkung, welches gemäß Abs. 481 Art. 1 des sog.…
Kollektivvertrag Metallindustrie - Erläuterungen
Im Anhang übermitteln wir das von Federmeccanica verfasste Rundschreiben mit den Erläuterungen zum neuen Kollektivvertrag vom 5. Dezember 2012
Manifest von Confindustria: "Wir können und wir müssen wachsen"
Ohne Reformen, wird Italiens Wirtschaft höchstens um jährliche 0,5% wachsen. Mit der Umsetzung der von Confindustria vorgeschlagenen Maßnahmen, kann man hingegen ein Wachstum…