0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Landesförderungen: Abgabefristen für die Rechnungslegung beachten – Änderungen des Tätigkeitsplans rechtzeitig mitteilen!

    Die Bestimmungen zur Harmonisierung der öffentlichen Haushalte (gesetzesvertretendes Dekret Nr. 118/2011 sowie Landesgesetz Nr. 1/2002) sind bei der Abgabe und Rechnungslegung der Beihilfegesuche zu berücksichtigen.

  • ,
  • INAIL: Selbstberechnung der Prämie 2024/2025

    Mit der operativen Anweisung Nr. 11783 vom 4.

  • Öffentliches Auftragswesen – Bewertung der Zertifizierung der Geschlechtergleichstellung

    Gemäß Artikel 108 des neuen Vergabekodex sind öffentliche Auftraggeber angehalten, bei der Vergabe von Aufträgen, die nach Qualitätskriterien bewertet werden, den Unternehmen eine besondere Punktzahl zuzuerkennen, die im Besitz der in Artikel 46-bis des Gleichstellungskodex aufg

  • ,
    ,
  • Landesförderungen für die Installation von Überfall- und Einbruchsmeldeanlagen

    Vor Kurzem hat die Landesregierung beschlossen, Südtiroler Unternehmen, die Überfall- und Einbruchsmeldeanlagen sowie Videoüberwachungsanlagen installieren, mit einer spezifischen Fördermaßnahme zu unterstützen.

  • ,
  • Dokumentation Sustainability Talk: Nachhaltigkeit: Der Bericht als Instrument für Unternehmenswachstum

    In Anlage die Dokumentation von Professor Bonacchi der Tagung, die am 26. November bei der Firma Markas stattgefunden hat.

     

  • R.E.N.T.Ri - Eine Übersicht

    RENTRI: Hauptaspekte

  • Katastrophenereignisse – Versicherungspflicht für Unternehmen

    Mit dem Haushaltsgesetz 2024, dem Gesetz Nr. 213/2023, wurde eine Verpflichtung für alle Unternehmen eingeführt, die im Unternehmensregister eingetragen sind, sich bis zum 31. Dezember 2024 gegen Katastrophenrisiken zu versichern.