0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Dokumentation Webinar: Vorstellung des neuen Bachelorstudiengang im Bereich IT

    In Anlage finden Sie die Dokumentation des Webinars im Betreff, das am Donnerstag, 7. April 2022 um 16.00 Uhr stattgefunden hat.

     

  • Kollektivvertrag für das Baugewerbe erneuert

    Vor kurzem haben die Sozialpartner des Baugewerbes die Erneuerung des Kollektivvertrages unterzeichnet. Neben Lohnerhöhungen gibt es auch in anderen Bereichen wichtige Neuerungen.

  • Öffentliche Beiträge und Finanzierungen: Der „Einheitliche Projektkode - CUP“ ist in den Buchhaltungsunterlagen anzuführen 

    Der „Einheitliche Projektkode - CUP“ ist der Kode, der ein öffentliches Investitionsprojekt eindeutig identifiziert.

  • ,
  • Bericht über die Situation des männlichen und weiblichen Personals 2022

    Das Arbeitsministerium hat auf seiner Website die Mitteilung des interministeriellen Dekrets angekündigt, der in Umsetzung vom Artikel 46

  • MètaSalute Fonds: Erneuerung der Delegiertenversammlung für den Zeitraum 2022 - 2025 - Wahlen

    Vom 16. Mai 2022 bis zum 15. Juni 2022 können die Unternehmen online für ihre Kandidaten stimmen

     

  • Covid-19: Mitteilung von Confindustria über das bevorstehende Ende des Ausnahmezustands

    Aktualisierungsnotiz zur Erläuterung und Kommentierung der neuen Regeln für den schrittweisen Ausstieg aus der Covid-19-Pandemie, die mit dem Gesetzesdekret Nr.

  • Steuergutschrift zugunsten energieintensiver Unternehmen: Steuercode

     

    Die Einnahmenagentur hat den Steuercode "6960" festgelegt, um die Steuergutschrift für energieintensive Unternehmen zu verrechnen. 

     

  • ,
  • Covid-19 - Einreise und Bewegungen nach und aus Italien bis zum 30. April 2022

    Mit Erlass vom 29. März (im Anhang) hat das Gesundheitsministerium die mit Erlass vom 22. Februar festgelegten Maßnahmen bis zum 30. April 2022 verlängert

  • ,