0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Aufwertungskoeffizient für Abfertigung

    Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat Dezember 2013 entspricht 107,1. Der zur Aufwertung der zum Dezember gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,01922535 berechnet.

  • Ein herzliches Dankeschön an Dr. Spinell !

    Seit 1. Jänner 2014 ist Dr. F.J. Spinell nicht mehr in unseren Büros tätig, da er nach mehreren Jahrzehnten höchst professioneller Zusammenarbeit in den wohlverdienten Ruhestand getreten ist.

  • Rechtsvereinbarung: Zimmerreservierungen im Parkhotel Laurin und im Hotel Greif

    Die Vereinbarung, die der Unternehmerverband Südtirol mit dem Parkhotel Laurin und dem Hotel Greif in Bozen abgeschlossen hat, bietet den Mitgliedsbetrieben die Möglichkeit, für ihre Gäste (Kunden, Lieferanten, Freunde oder Mitarbeiter) Zimmer zu buchen und hierfür erhebliche Kostenreduzierung

  • Verbrauchssteuern: Steuerguthaben auf Dieseltreibstoff für das vierte Quartal 2013 festgelegt

    Mit dem Rundschreiben vom 30. Dezember 2013, RU-148547 hat die Zollagentur mitgeteilt, dass innerhalb des 31. Jänner 2014 der Rückerstattungsantrag für das Steuerguthaben für den Verbrauch von Dieseltreibstoff im Transportsektor des vierten Quartals 2013 (1. Oktober – 31.

  • Das Stabilitätsgesetz und die anderen steuerrechtlichen Neuerungen für 2014 - Informationsveranstaltungen

    Um die Steuerneuerungen, welche die Unternehmen betreffen, vorzustellen, organisiert der Unternehmerverband drei Informationsveranstaltungen.

  • Neue „De-Minimis“-Regelung ab 1. Jänner 2014 in Kraft

    1 Die wichtigsten Inhalte der neuen Verordnung Die „De-Minimis“ - Beihilfen betragen nach wie vor 200.000 Euro pro Unternehmen und Drei-Jahres-Zeitraum. Für Unternehmen, welche im Straßengüterverkehr tätig sind, beträgt der entsprechende Wert 100.000 Euro.

  • Zulassungspflicht für Gabelstapler im Straßenverkehr aufgehoben

    Art. 13, Absatz 12 des Gesetzdekretes DL 145/2013 übernimmt nun Art. 114 der Straßenverkehrsordnung, der Arbeitsmaschinen (macchine operatrici) – zu denen auch die Gabelstapler gezählt werden – von einer Zulassung ausnimmt, sofern sie nur kurzzeitig und gelegentlich auf der Straße verkehren.

  • Konventionallöhne 2014 für Arbeitnehmer, die in nicht vertragsgebundenen Ländern tätig sind

    Die Notverordnung Nr. 317 vom 31. Juli 1987 (umgewandelt mit Änderungen vom Gesetz Nr. 398 vom 3.

  • Strafen für Schwarzarbeit und Arbeitszeitverletzungen drastisch erhöht

    Die neuen Beträge der Strafen können wie folgt zusammengefasst werden: - wird die Arbeitszeit von durchschnittlich 48 Wochenarbeitsstunden im Jahresschnitt überschritten oder der wöchentliche Ruhetag nicht gewährt, so beträgt die Strafe für den Arbeitgeber nunmehr zwischen € 1.000 und € 7.500

  • Lohnausgleichskasse (LAK) - Winterpause im Baugewerbe

    Begünstigte Arbeitnehmer und Grenzen der Gewährung des Lohnausgleichs Der Lohnausgleich wird zugunsten von Arbeitern und Angestellten gewährt, die auf den Baustellen von Unternehmen beschäftigt sind, die aufgrund saisonbedingter Witterungen die Arbeiten unterbrechen müssen.