0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Sepa - Übergangsfrist

    Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag angenommen, dem zufolge während eines zusätzlichen Übergangszeitraums von sechs Monaten Zahlungen, die noch nicht im Sepa-Format erfolgen, weiterhin zulässig sind.

  • Arbeitskräfteüberlassung: Pflicht zur alljährlichen Mitteilung an die Gewerkschaften

    Wie bereits mit Rundschreiben Nr. A00666-2013 vom 22/01/2013 durch den Unternehmerverband mitgeteilt, wurde mit Art. 24 des GvD Nr. 276/03 (wie abgeändert durch GvD Nr. 24/2012, welches am 6.

  • Bauwesen: Landesergänzungsvertrag unter Dach und Fach - Informationstreffen

    Nach langen und zähen Verhandlungen haben die Sozialpartner der Südtiroler Bauindustrie am 23.12.2013 das Abkommen zur Erneuerung des Landesergänzungsvertrags vom 20.12.2006 unterzeichnet, welches am 31.12.2009 abgelaufen und anschließend bis zum 31.12.2010 verlängert worden war.

  • Landesförderungen im Ausmaß von 70% für die Sanierung von Asbestobjekten

    Die Förderaktion begann bereits am 1.1.2012 und endet mit 31.12.2014. Es wird ein Beitrag von bis zu 70% im Rahmen der „De-Minimis“-Regel gewährt.

  • Ausschreibung 2012 für innovative Projekte: Rangliste genehmigt

    Es sind 24 Projekte mit einer Gesamtinvestitionssumme von 8,9 Millionen Euro genehmigt worden. Der vorgesehene Gesamtbeitrag beträgt zirka 5 Millionen Euro. Weitere Informationen im Unternehmerverband erteilt Georg Müller (Tel. 0471/220444, g.mueller@unternehmerverband.bz.it).

  • Gabelstapler: Ministerialdekret beschließt Aufhebung der Zulassungspflicht für Gabelstapler im Straßenverkehr

    Im Detail bedeutet dies, dass die in der Vergangenheit genehmigten Autorisierungen und Verlängerungen, die gemäß des entsprechenden Dekretes aus dem Jahr 1989 erlassen wurden, weiterhin und mit denselben Verordnungen der vorhergehenden Autorisierung Gültigkeit besitzen, sofern diese nicht vor

  • INAIL – Neue Ausschreibungen für Unternehmen veröffentlicht, die in Arbeitsschutz investieren

    Der italienweit bereitgestellte Betrag für diese Finanzierungen beläuft sich auf 307.359.613 Euro und ist auf regionaler Ebene aufgeteilt. Für die Unternehmen in Südtirol sind 2.150.958 Euro verfügbar (letztes Jahr waren es 1.393.331 Euro) Im Zeitraum zwischen 21. Januar 2014 und 8.

  • Das Stabilitätsgesetz
    Das Stabilitätsgesetz 2014 – Bestimmungen im Interessensbereich der Unternehmen

    Das Stabilitätsgesetz Das Stabilitätsgesetz 2014 – Bestimmungen im Interessensbereich der Unternehmen Nachstehend führen wir die wichtigsten Bestimmungen des Stabilitätsgesetzes 2014 an (Gesetz Nr. 147 vom 27. Dezember 2013, veröffentlicht im ordentlichen Beiblatt Nr.

  • Leitende Angestellte für Produktions- und Dienstleistungsbetriebe – separate Verwaltung FASI/GSR – Verhandlungen über die Verlängerung des Kollektivvertrages

    Mit diesem Abkommen wurde versuchsweise sowie bei Vorliegen der darin angegebenen Bedingungen den leitenden Angestellten der Zugang zu den Leistungen der GSR/FASI („Gestione separata Sostegno al Redditto“) auch im Falle einer einvernehmlichen Auflösung des Arbeitsverhältnisses ermöglicht.