0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Aufwertungskoeffizient für Abfertigung

    Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat Juli 2014 entspricht 107,3. Der zur Aufwertung der zum Dezember gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,01015056 berechnet.

  • Exportfond Südtirol: Erste Garantien vergeben

    Was ist der Exportfond? Der Exportfond ist mit 5 Mio. Euro dotiert, damit kann das Land Südtirol zur Zeit Garantien in Ausmaß von max. 70 Mio. Euro übernehmen. Ziel des Exportfonds ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Südtiroler Betriebe im internationalem Umfeld.

  • Steuerguthaben für die Einstellung von Hochschulabsolventen in technisch-wissenschaftlichen Studienrichtungen: Modalitäten zur Einreichung des Antrags

    Bezug nehmend auf unser Nachricht Nr. A00044-2014 vom 19. Februar 2014 teilen wir mit, dass das Ministerium für Wirtschaftsentwicklung die Verordnung vom 28. Juli 2014 mit den Vordrucken für die Anträge der Begünstigung veröffentlicht hat.

  • Unterstützungsmaßnahmen des Landes Südtirol zur Steigerung des Exports

    A Sondermaßnahmen der Landesabteilung „Wirtschaft“ zur Förderung des Exports Die Sondermaßnahme dauert noch bis 31.12.2014. Interessierte Betriebe können Fördergesuche bei den zuständigen Landesämtern einreichen.

  • Die „Antimafia-white list“ immer wichtiger für die Betriebe

    Die sogenannte „white list“, welche bereits im Jahr 2013 eingeführt wurde, wird mit dem gesetzesvertretenden Dekret Nr. 90 vom 24. Juni 2014 deutlich verschärft.

  • Zertifizierung von Forderungen gegenüber der öffentlichen Verwaltung und Staatsgarantie – Frist läuft demnächst ab

    Das Protokoll über die Schuldentilgung der öffentlichen Verwaltung, das vom Wirtschafts- und Finanzministerium unterzeichnet wurde, ist nicht nur ein formeller Akt, sondern stellt für die Unternehmen höchst interessante Neuerungen dar.

  • SISTRI: Neue Funktion simuliert Umgang mit SISTRI-Programm

    Im reservierten Bereich des SISTRI-Programms wurde ein Simulator eingerichtet, der den Usern die Möglichkeit bietet, den Umgang mit dem Programm zu üben. Dabei können die User auf die persönlichen Daten zugreifen und sämtliche Funktionen nutzen, um Abfall-Bewegungen zu simulieren.

  • Handelsvertreter und Agenten: Das Tarifabkommen ist am 30.Juli 2014 erneuert worden und tritt ab 1. September 2014 in Kraft - Gegenüberstellung

    Die Vereinbarung ersetzt jene vom 20. März 2002 und führt die folgenden wichtigsten Neuerungen ein: a) Leistungsentschädigung: Die gesamte Regelung der Entschädigung für die Auflösung des Mandats wird durch die Einführung der sog. Leistungsentschädigung (ital.

  • Unterstützungsmaßnahmen für Kleinunternehmen: INAIL – Ausschreibung zur Förderung der Sicherheit im Baugewerbe und in der Landwirtschaft

    1 Zur Verfügung stehende Gelder Für das Jahr 2014 wurden mit der Ausschreibung „FIPIT” auf gesamtstaatlicher Ebene 30 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Diese Geldmittel sind auf Regional- und Provinzebene (Landesebene) aufgeteilt.