0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Erneuerung des NKV für das grafische Gewerbe und Verlagswesen vom 30.05.2011

    Nach einer langen und schwierigen Verhandlung konnte mit den Gewerkschaftsverbänden SLC-CGIL, FISTel-CISL und UILCOM-UIL am 16.

  • EOS Veranstaltung: Versicherung und Finanzierung im Export

    Dabei ist der Vormittag für Vorträge reserviert, am Nachmittag können sich Unternehmen zu individuellen Beratergesprächen anmelden. In Anlage das detaillierte Programm sowie das Anmeldeformular

  • Meldung über die private Verwendung von Unternehmensgütern innerhalb des 30. Oktober 2014

    Aufgrund der Verordnung des Direktors der Einnahmenagentur Nr. 54581 vom 14.

  • Aufwertungskoeffizient für Abfertigung

    Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat September 2014 entspricht 107,1. Der zur Aufwertung der zum Dezember gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,01125000 berechnet.

  • Krankheit und vorzeitige Genesung

    In der beiliegenden Mitteilung Nr. 6973/14 hat das NISF/INPS darauf hingewiesen, dass ein wegen Krankheit abwesender Arbeitnehmer ein neues ärztliches Zeugnis vorlegen muss, wenn er vor Ablauf des im Krankenschein angeführten Prognosezeitraums wieder seine Arbeit aufnehmen will.

  • Beihilfen des Staates für KMU: Gutscheine für Digitalisierung und Vernetzung: erste operative Hinweise

    In Kürze können KMU einen Verlustbeitrag („Gutschein”) für die Anschaffung von Software, Hardware oder Dienstleistungen beantragen, durch welche folgende Ziele verwirklicht werden können: - Verbesserung der betrieblichen Effektivität; - Modernisierung der Arbeitsorganisation, wobei u.a.

  • Zahlungsvordruck F24: Pflicht der Versendung in elektronischer Form auch für die natürlichen Personen ab dem 1. Oktober 2014

    Der Art. 11, Abs. 2 der Notverordnung Nr. 66 vom 24. April 2014 (umgewandelt in das Gesetz Nr. 89/2014) hat ab dem 1. Oktober 2014, die Pflicht auf weitere Fälle ausgeweitet, in denen die Vordrucke F24 für die Einzahlung der Steuern und Beiträge in elektronischer Form einzureichen sind.

  • Förderungen des Landes und des Staates für die Einstellung von qualifiziertem Personal: Gesuche können eingereicht werden

    1 Ausschreibung des Landes für die Einstellung/Abordnung von hochqualifiziertem Personal Die Beihilfe beträgt 50 % der Lohnkosten der ersten zwei Jahre des eingestellten bzw. abgeordneten Personals. Gefördert werden sowohl befristete als auch unbefristete Arbeitsverträge.

  • Die neue Regelung der allgemeinen Voraussetzungen für die Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen

    Obwohl die neuen Bestimmungen als Vereinfachung bezeichnet werden, betreffen diese nicht die in Art. 38 des G.v.D. 163/2006 genannten allgemeinen Teilnahmevoraussetzung, um zum Beispiel einige davon zu löschen oder zu vereinfachen, sondern das Verfahren selbst.