0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Die außerordentlichen sozialen Abfederungsmaßnahmen sind bis zum 31.März 2016 verlängert worden

    Beiliegendes Abkommen ist in den vergangenen Tagen von der Landesrätin für Arbeit, Dr. Martha Stocker, den Arbeitgeberverbänden (u.a vom Unternehmerverband) und den Gewerkschaften unterzeichnet worden. Die Vereinbarung sieht unter anderem vor, dass ab 1.

  • Neue Förderkriterien im Bereich Denkmalpflege

    1 Begünstigte und Zugangsvoraussetzungen Zu den Begünstigten gehören Privatpersonen, öffentliche Einrichtungen und Unternehmen.

  • Verbrauchssteuern: Steuerguthaben auf Dieseltreibstoff für das erste Quartal 2015 festgelegt

    Mit dem Rundschreiben vom 24. März 2015, 37062/RU hat die Zollagentur mitgeteilt, dass innerhalb des 30. April 2015 der Rückerstattungsantrag für das Steuerguthaben für den Verbrauch von Dieseltreibstoff im Transportsektor des ersten Quartals 2015 (1. Jänner – 31.

  • Landesförderungen für die Einstellung von hochqualifiziertem Personal – Ausschreibung läuft: Gesuche können eingereicht werden

    Begünstigte der Beihilfe sind: - kleine, mittlere und Großunternehmen, die hochqualifiziertes Personal einstellen und welches Tätigkeiten im Bereich der Innovation, Forschung- und Entwicklung durchführt; - kleine und mittlere Unternehmen, die hochqualifiziertes Personal aufnehmen, das von ei

  • Arbeitssicherheit: Lokalaugenscheine im Betrieb („check-up”), Beratung und Kurse

    Die Pflichten der Arbeitgeber betreffen verschiedene Themenbereiche im Arbeitsumfeld, vom technischen bis hin zum arbeitsmedizinischen Gesichtspunkt, von den Produktionsprozessen bis hin zu den Anlagen.

  • Meldung der Kunden- und Lieferantenliste für das Jahr 2014

    Mit der „Meldung der Mehrwertsteuerumsätze“ müssen für jeden Kunden und Lieferanten die für die Mehrwertsteuer relevanten Beträge aller aktiven und passiven Umsätze an die Einnahmenagentur gemeldet werden.

  • Abfertigung im Lohnstreifen:

    Es geht hierbei um die monatliche Auszahlung des sog. ergänzenden Entlohnungsanteils (quota integrativa della retribuzione, Qu.I.R.), welcher den „anreifenden“, also den neu hinzukommenden Abfertigungsquoten laut Art. 2120 ZGB entspricht.

  • Körperlich anstrengende Arbeiten: Jährliche Meldung – Fälligkeit am 31. März 2015

    Körperlich anstrengende Nachtarbeit Zur Kategorie der Arbeitnehmer mit körperlich anstrengender Arbeit, für welche die Meldung übermittelt werden muss, gehören: 1 – Schichtarbeiter, die ihre Tätigkeit nachts durchführen (mindestens 7 aufeinander folgende Stunden, einschließlich der Zeit zwis

  • Internationalisierung der Südtiroler Unternehmen: neue Förderkriterien in Kraft

    1 Begünstigte Zu den Begünstigten gehören Unternehmen aller Größenklassen, welche im Handelsregister der Handelskammer eingetragen sind und in Südtirol eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben. Der Tourismussektor kann keine Förderungen erhalten.

  • Verwaltungsrechtliche Haftung der Unternehmen auch für den Straftatbestand der Selbstgeldwäsche

    Mit dem Gesetz Nr. 186 vom 15. Dezember 2014 (Art. 3) wurde im Strafgesetzbuch der Straftatbestand der Selbstwäsche (Art. 648-ter.1) eingeführt.