0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Aufwertungskoeffizient für Abfertigung

    Der vom Zentralinstitut für Statistik ermittelte Teuerungsindex der Konsumpreise für Arbeiter- und Angestelltenfamilien für Monat Dezember 2014 entspricht 107,0. Der zur Aufwertung der zum Dezember gereiften Abfertigung erforderliche Koeffizient wurde mit 1,0150 berechnet.

  • Initiative „Sommerjobs für Jugendliche“

    Seit mehreren Jahren versucht der Unternehmerverband über die Initiative „Sommerjobs für Jugendliche“ dafür zu sorgen, dass noch mehr Jugendliche auch die Sommermonate für ein Praktikum bzw. eine befristete Arbeit in einem Südtiroler Unternehmen nutzen.

  • INPS-NISF Mitteilung über Lohnausgleich

    Bezugnehmend auf unser Rundschreiben Nachricht n. A00009-2015 des 09/01/2015 teilen wir den Mitgliedsfirmen mit dass wir am 15/1/2015 die beigelegte Anweisung über die Anträge um Lohnausgleich erhalten haben. Für weitere Auskünfte stehen unsere Büros gerne zur Verfügung.

  • INAIL: Selbstberechnung der Prämie 2014/2015. Anwendung der Beitragssenkung

    Das Gesetz Nr. 147/2013 (Stabilitätsgesetz 2014) hat eine Beitragssenkung der INAIL-Prämie eingeführt. Nachstehend übermitteln wir Ihnen die Anleitungen zur Durchführung der Selbstberechnung 2014/2015. Beitragssenkung laut Gesetz Nr. 147/2013, Art. 1 Abs. 128 (Verf. des Präs. Nr.

  • IRAP-Steuersätze für die Steuerperioden 2014 und 2015 in der Provinz Bozen

    Nach den verschiedenen gesetzlichen Maßnahmen, welche in den letzten Monaten im Bereich der IRAP auf nationaler und Landesebene erlassen worden sind, fassen wir nachfolgend die in der Provinz Bozen gültigen Gesetzesbestimmungen zusammen. Steuerperioden, welche auf den am 31.

  • Die neuen Beitragsvergünstigungen für unbefristete Arbeitsverträge.

    Während die neue dreijährige Beitragsbefreiung für Neueinstellungen ab 1.1.2015 gilt, ist die Regelung des „Arbeitsvertrags mit wachsenden Schutzklauseln“ (contratto a tutele crescenti) noch nicht anwendbar; das endgültige Durchführungsdekret sollte in den nächsten Wochen im Amtsblatt der Rep

  • Das Stabilitätsgesetz 2015 – Steuerrechtliche Bestimmungen im Interessensbereich der Unternehmen

    Absetzbarkeit der Lohnkosten von der Berechnungsgrundlage der Wertschöpfungssteuer IRAP (Abs.

  • Das Stabilitätsgesetz und die anderen steuerrechtlichen Neuerungen für 2015 - Informationsveranstaltungen

    Um die Steuerneuerungen, welche die Unternehmen betreffen, vorzustellen, organisiert der Unternehmerverband drei Informationsveranstaltungen.

  • Arbeitskräfteüberlassung: Pflicht zur alljährlichen Mitteilung an die Gewerkschaftsvertreter

    Artikel 24 des GvD Nr. 276/03 (abgeändert durch GvD Nr. 24/2012, welches am 6.

  • Leitende Angestellte für Produktions- und Dienstleistungsbetriebe – Abkommen über die Verlängerung des Kollektivvertrages

    Mit diesem Abkommen werden wesentliche Neuerungen nicht nur in Bezug auf die Regelung des Arbeitsverhältnisses sowie die Entlohnung, sondern auch im Bereich der vertraglichen Wohlfahrt (welfare) eingeführt. Im Besonderen sieht der neue Kollektivvertrag nur mehr eine Lohnstufe (das sog.