0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Solidaritätsverträge: Rundschreiben des Arbeitsministeriums zur Beitragsreduzierung 2015

    Die Maßnahme ist zu Gunsten von Unternehmen vorgesehen, welche im Sinne von Artikel 1 und 2 des G.D. Nr. 726 vom 30.10.1984, mit Abänderung ins Gesetz Nr. 863 vom 19.12.1984 umgewandelt, defensive Solidaritätsverträge vom Typ A abschließen bzw.

  • Erster EFRE–Aufruf veröffentlicht: 10 Millionen für Forschung, Entwicklung und Innovation

    1 Begünstigte und geförderte Initiativen Zu den Begünstigten zählen Unternehmen jeder Größenklasse sowie Konsortien und Konsortialgenossenschaften mit einer Produktionseinheit in Südtirol.

  • Gesetzestreue Unternehmen werden belohnt

    Der Gedanke, der dieser gesetzlichen Maßnahme zugrunde liegt, beruht darauf, dass es richtig sei jene Unternehmen zu "belohnen", die in ihrer Tätigkeit die gesetzlichen Bestimmungen einhalten und ihre organisatorische Struktur diesbezüglich an strenge Anforderungen anpassen.

  • Unternehmensfinanzierung durch den Strategischen Fond: Beratungen für Mitgliedsunternehmen

    Der Strategische Fond Trentino-Südtirol richtet sich an alle Betriebe mit Rechtssitz oder operativem Sitz in der Region Trentino-Südtirol und kann in innovative Finanzierungsmittel wie Minibonds, Finanzwechsel oder lokal gebundene Schuldverschreibungen investieren.

  • Verbrauchssteuern: Steuerguthaben auf Dieseltreibstoff für das dritte Quartal 2015

    Mit dem Rundschreiben Nr. 104552/RU, vom 23. September 2015 hat die Zollagentur mitgeteilt, dass innerhalb des 31. Oktober 2015 der Rückerstattungsantrag für das Steuerguthaben für den Verbrauch von Dieseltreibstoff im Transportsektor des dritten Quartals 2015 (1. Juli – 30.

  • Drittpfändung – die Erklärung des Unternehmens als Drittgepfändete

    Konkret bedeutet dies, dass, wenn das Unternehmen einen Drittpfändungsakt zugestellt bekommt, der unter anderem auch die Aufforderung an den Drittgepfändeten enthält, an den betreibenden Gläubiger schriftlich mitzuteilen, welche Summen oder Sachen er dem Hauptschuldner schuldet, so ist der Un

  • NISF: erste Anweisungen betreffend die Neuerungen im Bereich der sozialen Abfederungsmaßnahmen

    Das Institut hat klargestellt, dass die Anträge betreffend Arbeitszeitverkürzungen bzw. –aussetzungen, welche vor dem 24. September 2015 begonnen wurden, von den Betrieben auf Grundlage der alten Regelung und demzufolge mit den üblichen Modalitäten innerhalb des 25.

  • Vereinfachte Antimafia-Zertifizierung für Mitglieder des Unternehmerverbands

    Um die eigenen Mitgliedsunternehmen in ihrem Tagesgeschäft bestmöglich zu unterstützen ist der Unternehmerverband dem Legalitätsprotokoll beigetreten, das vom Innenministerium und der Confindustria im Januar 2014, nach der letzten Erneuerung aufgrund der beachtlichen Änderungen zur Antimafia,

  • "Jobs Act": Veröffentlichung neuer Dekrete

    Anbei eine Auflistung der neuen Gesetzesbestimmungen: 1) Gesetzesvertretendes Dekret Nr. 148 vom 14. September 2015 hinsichtlich der Neuordnung von sozialen Abfederungsmaßnahmen für bestehende Arbeitsverhältnisse; 2) Gesetzesvertretendes Dekret Nr. 149 vom 14.

  • Bewertung der ungewöhnlich niedrigen Angebote in öffentlichen Vergabeverfahren erfolgt jetzt zwingend anhand der staatlichen Tabellen der Arbeitskosten in der Bauindustrie

    Bewertung der ungewöhnlich niedrigen Angebote in öffentlichen Vergabeverfahren erfolgt jetzt zwingend anhand der staatlichen Tabellen der Arbeitskosten in der Bauindustrie Das Arbeits- und Sozialvorsorgeministerium hat am 29.05.2015 staatliche Tabellen der Arbeitskosten für Arbeiter und für