0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Abfertigung im Lohnstreifen:

    Es geht hierbei um die monatliche Auszahlung des sog. ergänzenden Entlohnungsanteils (quota integrativa della retribuzione, Qu.I.R.), welcher den „anreifenden“, also den neu hinzukommenden Abfertigungsquoten laut Art. 2120 ZGB entspricht.

  • Meldung der Kunden- und Lieferantenliste für das Jahr 2014

    Mit der „Meldung der Mehrwertsteuerumsätze“ müssen für jeden Kunden und Lieferanten die für die Mehrwertsteuer relevanten Beträge aller aktiven und passiven Umsätze an die Einnahmenagentur gemeldet werden.

  • Körperlich anstrengende Arbeiten: Jährliche Meldung – Fälligkeit am 31. März 2015

    Körperlich anstrengende Nachtarbeit Zur Kategorie der Arbeitnehmer mit körperlich anstrengender Arbeit, für welche die Meldung übermittelt werden muss, gehören: 1 – Schichtarbeiter, die ihre Tätigkeit nachts durchführen (mindestens 7 aufeinander folgende Stunden, einschließlich der Zeit zwis

  • Internationalisierung der Südtiroler Unternehmen: neue Förderkriterien in Kraft

    1 Begünstigte Zu den Begünstigten gehören Unternehmen aller Größenklassen, welche im Handelsregister der Handelskammer eingetragen sind und in Südtirol eine wirtschaftliche Tätigkeit ausüben. Der Tourismussektor kann keine Förderungen erhalten.

  • Verwaltungsrechtliche Haftung der Unternehmen auch für den Straftatbestand der Selbstgeldwäsche

    Mit dem Gesetz Nr. 186 vom 15. Dezember 2014 (Art. 3) wurde im Strafgesetzbuch der Straftatbestand der Selbstwäsche (Art. 648-ter.1) eingeführt.

  • INAIL - Meldung/Mitteilung eines Arbeitsunfalls: Neue Version

    Nachstehend werden die wichtigsten mit dem neuen Formular eingeführten Neuerungen zusammengefasst: • ABSCHNITT ARBEITNEHMER: Es wurden neue Felder für die Meldung der Daten über Teilzeitverträge (Part-time) eingerichtet.

  • Steuerguthaben für Investitionen in neue Betriebsgüter: Anleitungen der Einnahmenagentur und Verbuchungsmethoden

    Im Rahmen der Maßnahmen, welche die Notverordnung zur „Förderung der Wettbewerbsfähigkeit“ vorsah, ist bekanntlich ein Steuerguthaben für die Investitionen in neue Betriebsgüter eingeführt worden.

  • Pflicht zur elektronischen Fakturierung an die öffentliche Verwaltung ab dem 31. März 2015

    Ab dem 31. März 2015 besteht die Pflicht zur Ausstellung der elektronischen Rechnung auch gegenüber den lokalen Öffentlichen Verwaltungen und allen anderen Öffentlichen Verwaltungen, welche bisher noch nicht betroffen waren.

  • WOBI: interessierte Unternehmen für verschiedene Verhandlungsverfahren gesucht

    Das Institut für den sozialen Wohnbau des Landes Südtirol (WOBI) sucht interessierte Wirtschaftsteilnehmer, die zu diversen Verhandlungsverfahren für die Vergabe der genannten Arbeiten eingeladen werden möchten.

  • Split Payment: Klarstellungen der Autonomen Provinz Bozen

    Das Split Payment oder „die geteilte Zahlung“, verpflichtet die öffentlichen Körperschaften, auch wenn sie passive Mehrwertsteuersubjekte sind, die von den Lieferanten belastete Mehrwertsteuer direkt an den Staat abzuführen und somit die Zahlung der Bemessungsgrundlage von jener der Steuer zu