0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Operative Anweisungen des NISF/INPS für den Ausgleich der Vorsorge- und Fürsorgebeiträge zum Jahresende 2015

    Mit dem obengenannten Rundschreiben erinnert das Sozialversicherungsinstitut die Termine für den Ausgleich der Vorsorge- und Fürsorgebeiträge zum Jahresende 2015.

  • Landesmeisterschaft 2016 - Berufe im Wettbewerb

    Die Landesmeisterschaft 2016 - Berufe im Wettbewerb gilt gleichzeitig auch als Vorausscheidung für die Teilnahme an der nächsten Berufsweltmeisterschaft in Abu Dhabi vom 14. bis 19. Oktober 2017.

  • INAIL: Selbstberechnung der Prämie 2015/2016, neue telematische Zugangsformen für die Mitteilung, Anwendung der Beitragssenkung.

    Innerhalb 16. Februar 2016 müssen also folgende Tätigkeiten durchgeführt werden: - Überweisung der INAIL-Prämie, die insgesamt als Ausgleich für 2015 und als Vorschuss für 2016 zu zahlen ist.

  • Landesförderungen für die Kleinkinderbetreuung: Gesuche können eingereicht werden

    1 Beihilfefähige Ausgaben a) Kosten für die Führung der betrieblichen Kindertagesstätten (für die Führung ist laut Gesetz eine Sozialgenossenschaft zu beauftragen): Beihilfefähig sind Führungskosten, zu Lasten der leistungserbringenden Sozialgenossenschaft, wie z.B.

  • Initiative „Sommerjobs für Jugendliche“

    Seit mehreren Jahren versucht der Unternehmerverband über die Initiative „Sommerjobs für Jugendliche“ dafür zu sorgen, dass noch mehr Jugendliche auch die Sommermonate für ein Praktikum bzw. eine befristete Arbeit in einem Südtiroler Unternehmen nutzen.

  • Industrie-Doktorat an der Freien Universität Bozen

    Technisch gesehen handelt es sich beim Industrie-Doktorat um eine Form der Zusammenarbeit zwischen der Universität und den Unternehmen („Co-Betreuung“), die es letzteren erlaubt, bereits beschäftigten hochqualifizierten Mitarbeitern ein Doktoratsstudium zu ermöglichen.

  • Aufstellung betreffend die Behinderten: Verlängerung der Frist

    Mit der Nachricht Nr. 6725 vom 30. Dezember 2015 hat das Arbeits- und Sozialministerium mitgeteilt, dass die Frist für die Abgabe der Aufstellung des Beschäftigtenstandes zum Zweck der Berechnung betreffend die Pflichteinstellung von Behinderten am 29. Februar 2016 ausläuft.

  • Iran: Wirtschaftssanktionen aufgehoben

    Mit dem sogenannten "Implementation Day" hat die Atombehörde der UNO die Beachtung der vereinbarten Verpflichtungen von Seiten Irans bestätigt.

  • Einheitstext über die gewerkschaftliche Vertretung vom 10. Januar 2014 - Abkommen NISF/INPS-Confindustria-CGIL/CISL/UIL: Erhebung der Repräsentativität der Gewerkschaftsorganisationen für die Unterzeichnung von gesamtstaatlichen Kollektivverträgen

    Ohne Übermittlung der Daten seitens der Betriebe wäre die Messung der effektiven Repräsentativität der Gewerkschaftsorganisationen und folglich die Ermittlung der Gewerkschaftsverbände, welche an der Verhandlung der gesamtstaatlichen Kollektivverträge teilnehmen dürfen, nicht möglich.

  • Kollektivvertrag Metallindustrie und Anlagenbau - Spartenfonds für ergänzende Gesundheitsfürsorge "MètaSalute" - Beiträgserhöhung ab 1. Januar 2016

    Für Fragen können Sie sich jederzeit gerne an Dr. Andrea Baiardo (a.baiardo@unternehmerverband.bz.it) wenden