0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Hyper-Abschreibung und Sonderabschreibung: Leitlinien für Investitionen in Industrie 4.0

    Das Rundschreiben Nr. 4/E vom 30. März 2917 erteilt Anleitungen zu den Steuerbegünstigungen, welche eingeführt worden sind, um den Unternehmen Anreize für die Modernisierung und die technologische und digitale Umstellung zu geben.

  • Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Kursangebot im Bereich Arbeitssicherheit

    Weiterbildungsmaßnahmen und die entsprechenden Auffrischungskurse im Bereich Arbeitssicherheit stellen neben einer gesetzlichen Notwendigkeit auch die Voraussetzung für einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz dar.

  • Neue Anwendungsbestimmungen des INPS/NISF betreffend die Produktionseinheit und die operative Einheit.

    Das Vorsorgeinstitut hat angesichts der Pflichten zur Angabe der Produktionseinheiten im UniEmens-Datenfluss ab dem Beitragsmeldungen für März 2017 und zur Verwendung des Verfahrens für die Eintragung oder Änderung der Betriebsdaten eine Mitteilung (Nr.

  • Rechtsvereinbarung mit E-Lunch - Essens- und Einkaufsgutscheine

    Inhalt der Rechtsvereinbarung: Ankauf von Essensgutscheinen (in Papierform und in elektronischer Form) für die Mitarbeiter der Mitgliedsbetriebe. Vorteile: 12 % Rabatt auf den Wert der Essensgutscheine (ohne MwSt.).

  • Betriebliche Investitionen - Kapitalbeiträge für Kleinunternehmen wieder eingeführt

    1. Begünstigte Begünstigte sind Kleinst- und Kleinunternehmen gemäß EU – Definition. -Kleinstunternehmen sind Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern (Jahresarbeitseinheiten) und mit einem Umsatz oder einer Bilanzsumme von weniger als 2 Millionen Euro.

  • Keine Bietergemeinschaft mehr zwischen eingeladene Firmen bei öffentlichen Arbeiten auf Landesebene?

    Die Entscheidung der AOV ist kohärent mit dem Gesetzestext (Art. 48 Abs.

  • Förderungen des INAIL für Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und für die Sanierung von Asbestobjekten: Gesuche können ab 19. April 2017 eingereicht werden.

    Das INAIL hat auf der eigenen Web-Site die Ausschreibung veröffentlicht, durch welche Projekte zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Gesundheit der Arbeitnehmer finanziert werden. Der für das Land Südtirol vorgesehene Gesamtbetrag der Geldmittel beträgt zirka 2,2 Millionen Euro.

  • ENASARCO: Änderung Beitrag Vorsorgefond 2017 – Anpassung der Höchstbeiträge - Mindestbeiträge für Kapitalgesellschaften

    A) Der Beitrag an den Vorsorgefond ist von 15,10% auf 15,55% (von denen 7,775% zu Lasten des Auftraggebers und 7,775% zu Lasten des Vertreters) angehoben worden; dies betrifft die am 20. Mai 2017 fällige Zahlung der Beiträge für das erste Trimester 2017.

  • SISTRI: Bezahlung der Jahresgebühr 2017

    Die zur Anwendung des SISTRI verpflichteten Subjekte müssen innerhalb 30. April 2017 den jährlichen Beitrag einzahlen und SISTRI die Eckdaten der erfolgten Einzahlung ausschließlich über das Portal des SISTRI in der sogenannten "AREA GESTIONE AZIENDA" mitteilen.

  • Wirtschaftsindikatoren – März 2017: Exporte und Beschäftigung steigen

    Die Europäische Kommission hat ihre Prognosen zum Wirtschaftswachstum nach oben revidiert. Das BIP in der EU ist demnach 2016 um 1,9 Prozent gewachsen und dürfte sich auch in den nächsten Jahren auf diesem Niveau bewegen.