0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Lohnsteuern – Vereinheitlichte Bescheinigung CU

    Der Arbeitgeber muss die vereinheitlichte Bescheinigung innerhalb 31. März des Jahres, welches auf jenes folgt, in dem die Einkommen erzielt worden sind, bzw.

  • Landesförderungen im Bereich der Energieeinsparung: neue Förderkriterien in Kraft

    1. Begünstigte und allgemeine Voraussetzungen Beihilfefähig sind Unternehmen aller Größenklassen (gemäß EU-Definition), natürliche Personen, öffentliche Verwaltungen und Körperschaften ohne Gewinnabsicht, die in Südtirol die förderungswürdigen Maßnahmen durchführen.

  • Höchstbeträge für die Lohnausgleichszahlungen für das Jahr 2017

    Art. 3, Abs. 6 des GvD Nr. 148/2015 sieht vor, dass ab dem 1. Januar eines jeden Jahres, beginnend mit 2016, die Beträge gemäß Buchstabe a) und b) von Art. 3, Abs. 5 des obengenannten Dekrets (sog.

  • Kollektivvertrag Metallindustrie: Vereinbarung vom 26. November 2016 zur Erneuerung des Kollektivvertrages- Außerordentlicher Gewerkschaftsbeitrag

    Man erinnert daran, dass für die Einhebung des Beitrages von 35,00 Euro, welchen die vertragsabschließenden Gewerkschaften FIM SGBCISL, FIOM CGIL-AGB und UIL UIL-SGK von Nicht-Gewerkschaftsmitgliedern als „außerordentlichen Gewerkschaftsbeitrag“ für die Verhandlungen zur Erneuerung des Kollek

  • Landesbeiträge zur Förderung der Fernwärme: Richtlinien überarbeitet

    1. Begünstige und Zugangsvoraussetzungen Beihilfefähig sind Unternehmen aller Größen, welche die in den Förderkriterien angeführten Maßnahmen durchführen.

  • Schließung der Verbandsbüros - Dienstagnachmittag, 28. Februar 2017

    Wir teilen mit, dass unsere Büros am Dienstagnachmittag, 28. Februar 2017 geschlossen bleiben.

  • Wiedereinführung des Vordrucks INTRASTAT für Erwerbe

    Mit der heutigen Presseaussendung gibt die Zollagentur Klarstellungen zur Wiedereinführung der zusammenfassenden Meldungen für die innergemeinschaftlichen Erwerbe von Gütern und Dienstleistungen (Vordrucke INTRA 2), welche in Kürze erfolgen wird und bereits vom Senat genehmigt worden ist.

  • Steuererklärungen: mehr Zeit für die Ergänzungserklärung zu eigenen Gunsten

    Die Begleitverordnung zum Haushaltsgesetz (Nr. 193/2016) hat die Regeln für die Abgabe der Ergänzungserklärungen zu Gunsten des Steuerpflichtigen geändert, d.h.