0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Rechtsvereinbarung mit E-Lunch - Essens- und Einkaufsgutscheine

    Inhalt der Rechtsvereinbarung: Ankauf von Essensgutscheinen (in Papierform und in elektronischer Form) für die Mitarbeiter der Mitgliedsbetriebe. Vorteile: 12 % Rabatt auf den Wert der Essensgutscheine (ohne MwSt.).

  • Betriebliche Investitionen - Kapitalbeiträge für Kleinunternehmen wieder eingeführt

    1. Begünstigte Begünstigte sind Kleinst- und Kleinunternehmen gemäß EU – Definition. -Kleinstunternehmen sind Unternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern (Jahresarbeitseinheiten) und mit einem Umsatz oder einer Bilanzsumme von weniger als 2 Millionen Euro.

  • Keine Bietergemeinschaft mehr zwischen eingeladene Firmen bei öffentlichen Arbeiten auf Landesebene?

    Die Entscheidung der AOV ist kohärent mit dem Gesetzestext (Art. 48 Abs.

  • Förderungen des INAIL für Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz und für die Sanierung von Asbestobjekten: Gesuche können ab 19. April 2017 eingereicht werden.

    Das INAIL hat auf der eigenen Web-Site die Ausschreibung veröffentlicht, durch welche Projekte zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Gesundheit der Arbeitnehmer finanziert werden. Der für das Land Südtirol vorgesehene Gesamtbetrag der Geldmittel beträgt zirka 2,2 Millionen Euro.

  • ENASARCO: Änderung Beitrag Vorsorgefond 2017 – Anpassung der Höchstbeiträge - Mindestbeiträge für Kapitalgesellschaften

    A) Der Beitrag an den Vorsorgefond ist von 15,10% auf 15,55% (von denen 7,775% zu Lasten des Auftraggebers und 7,775% zu Lasten des Vertreters) angehoben worden; dies betrifft die am 20. Mai 2017 fällige Zahlung der Beiträge für das erste Trimester 2017.

  • Wirtschaftsindikatoren – März 2017: Exporte und Beschäftigung steigen

    Die Europäische Kommission hat ihre Prognosen zum Wirtschaftswachstum nach oben revidiert. Das BIP in der EU ist demnach 2016 um 1,9 Prozent gewachsen und dürfte sich auch in den nächsten Jahren auf diesem Niveau bewegen.

  • SISTRI: Bezahlung der Jahresgebühr 2017

    Die zur Anwendung des SISTRI verpflichteten Subjekte müssen innerhalb 30. April 2017 den jährlichen Beitrag einzahlen und SISTRI die Eckdaten der erfolgten Einzahlung ausschließlich über das Portal des SISTRI in der sogenannten "AREA GESTIONE AZIENDA" mitteilen.

  • Rechtsvereinbarungen von CONFINDUSTRIA - Rechtsvereinbarung mit Hertz

    Convenzione Confindustria - Hertz Hertz offre diversi prodotti e servizi volti a soddisfare ogni esigenza e bisogno, dal navigatore satellitare “NeverLost”, al primo Telepass a noleggio “Telerent”, da “Hertz Mobile WiFi”, il primo dispositivo per la connessione WiFi a noleggio.

  • Matura über die Lehre: Unterzeichnung des territorialen Abkommens

    Der zweijährige Lehrgang wird an der deutschen Berufsschule für Handwerk und Industrie in Bozen angeboten (zur Zeit ist das Projekt nur für deutsche Berufsschulen vorgesehen).

  • Körperlich anstrengende Arbeiten: Jährliche Meldung – Fälligkeit am 31. März 2017

    Die obligatorische Meldung betrifft folgende körperlich anstrengende Arbeiten (wie im Artikel 1, Ab. 1, Buchst. a), b), c) und d), des GvDs n. 67 vom 21. April 2011 festgelegt): 2. "körperlich anstrengende Arbeit MD 1999"; 3. "körperlich anstrengende Nachtarbeit "; 4.