0-Gast

Rundschreiben

Der Unternehmerverband Südtirol stellt seinen Mitgliedsunternehmen ein professionelles Team von spezialisierten Beratern zur Verfügung. In dieser Sektion finden Sie alle von unseren Expertinnen und Experten verfassten News zu aktuellen Themen. Der Zugriff ist den Mitgliedsunternehmen vorbehalten.

Schlüsselwort suchen
Thema wählen
von ...
bis ...
  • Mehrwertsteuer: Frist für den Abzug der Vorsteuer auf den Erwerb von Gütern und Dienstleistungen verkürzt

    Die Eilverordnung Nr. 50 vom 24. April 2017 (veröffentlicht im GA Nr. 95 vom 24. April 2017) sieht eine Änderung des Art. 19, Abs. 1 des Mehrwertsteuergesetzes hinsichtlich der Frist vor, in welcher das Recht besteht die Mehrwertsteuer auf die Erwerbe abzuziehen.

  • Roadshow “Industrie 4.0”

    Die Roadshow findet statt am Mittwoch, 31. Mai 2017, mit Beginn um 16.00 Uhr, in der Ferrari F.lli Lunelli AG in Ravina di Trento (TN).

  • Erste Erläuterung des Korrekturdekrets zum öffentlichen Vergabegesetz

    Im Folgenden wollen wir kurz auf die wichtigsten Neuerungen eingehen, welche die Unternehmen unmittelbar und direkt betreffen.

  • “Made in Südtirol”: das Portal der Mitgliedsbetriebe wird zum Informationskanal zwischen den Unternehmen

    Im Bereich „Made in Südtirol – Mitgliedsunternehmen im Blick“, der seit einigen Jahren auf der Internetseite des Verbandes vorhanden ist, können die Mitgliedsbetriebe verschiedenste Informationen veröffentlichen, z.B. über die Tätigkeit, die Produkte und Leistungen.

  • Förderungen des INAIL für Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Ausschreibung ISI 2016 und Arbeitswiedereingliederung der Personen mit Behinderungen aus Arbeitsgründen - Informationsveranstaltung am 19. Mai 2017

    Um über die Details der ISI-Ausschreibung zu informieren, organisiert der Unternehmerverband eine Informationsveranstaltung, an welcher der Direktor der Landesstelle des INAIL, Dr. Robert Pfeifer sowie der Funktionär desselben Instituts Dr. Claudio Correzzola referieren werden.

  • Informationsveranstaltungen zu den neusten Gesetzesänderungen im Bereich öffentliche Vergabeverfahren

    Durch dieses weitgehende Dekret werden zahlreiche Änderungen von sofortigem Interesse und mit praktischer Anwendung für die wirtschaftstreibende Teilnehmer an öffentliche Ausschreibungen eingeführt.

  • INPS/NISF: Richtlinien zur Genehmigung der Ordentlichen Lohnausgleichkasse „OLAK“

    Wir verweisen die Leser auf die Lektüre des oben angeführten Schreibens des INPS/NISF und fassen im Folgenden die wichtigsten darin enthaltenen Präzisierungen zusammen: - Die voraussichtliche Wiederaufnahme der Arbeitstätigkeit muss immer auf die Informationselemente zurückgeführt werden, die

  • INPS/NISF: telematische Übermittlung der Schwangerschaftsbescheinigung

    Im Sinne von Art. 21 des GvD Nr. 151/2001 (Einheitstext der Mutterschaft/Vaterschaft), in der Fassung laut GvD Nr. 179/2016 (Staatsgesetz über die digitale Verwaltung), hat das Vorsorgeinstitut im oben genannten Rundschreiben einschlägige Anleitungen ausgesendet.

  • Neuerungen bei Weitervergaben und Unterverträgen

    Über dieses Thema und angesichts der eingeführten Gesetzesneuerungen der autonomen Provinzen von Bozen und Trient im Bereich der Weitervergabe und Unterverträge , organisiert die „Consulta regionale dei Costruttori Edili del Trentino Alto Adige“, in Zusammenarbeit mit ANCE Trento und Kollegium

  • Abschaffung der Geringfügigen Beschäftigung: Klarstellungen des NISF/INPS betreffend die Führung der Übergangszeit.

    Wir beziehen uns auf unser Rundschreiben Nr. A00074 vom 20/03/17 und weisen darauf hin, dass aufgrund der Abschaffung der Bestimmungen über die sogenannte „geringfügige“ Beschäftigung (Voucher) durch die Notverordnung Nr. 25 vom 17.3.2017 eine Übergangszeit eingeführt wurde.