0-Anonimo

In sintesi

2026-02-02T09:00:00
09:00

Data
02.02.2026

Orario
09:00 - 17:00

10:00 - 18:00

Codice corso
1/2155

Quota partecipazione
400,00€

Termine per la registrazione
26. Gennaio 2026

Luogo
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Martin Penz

Martin Penz

CTM GmbH Srl

Kursbetreung: Martina Gufler
m.gufler@confindustria.bz.it

Führung im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

accedi

Zielgruppe(n)

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die nicht einfach darauf warten möchten, was „KI mit ihrer Rolle macht“, sondern selbst gestalten wollen, wie sie mit KI führen. Es richtet sich an Entscheider:innen, die ...
•    die Künstliche Intelligenz nicht als isoliertes IT-Thema verstehen,
•    sich nicht von Trends treiben lassen wollen, sondern Orientierung suchen,
•    bereit sind, bestehende Führungsmodelle zu hinterfragen,
•    den Mut haben, Verantwortung auch im digitalen Wandel zu übernehmen,
•    und KI nicht als „Blackbox“ akzeptieren, sondern KI ethisch, strategisch und verantwortungsvoll in ihrer Organisation verankern wollen.

Was Sie NICHT erwarten dürfen:
•    KEIN Technik-Crashkurs, KEINE Tool-Schulung: Wer wissen will, wie man ein neuronales Netz trainiert oder Python programmiert, ist hier falsch.
•    KEIN KI-Hype: Wir feiern keine technologische Omnipotenz, sondern fördern kritische Reflexion und realistische Führungsentscheidungen.
•    KEIN bequemes „Weiter so“: Führung im Zeitalter der KI braucht ein neues Rollenverständnis – und die Bereitschaft, dieses zu entwickeln.

Voraussetzungen

mindestens 3 Jahre Führungserfahrung - Notebook mitnehmen, damit die KI aktiv dabei sein kann!

Ziele

•    Erkennen der Chancen und Risiken des Einsatzes von KI für die wesentlichen Führungsaufgaben.
•    Verständnis für den Einsatz von KI im Strategieentwicklungsprozess.
•    Fähigkeit Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext ganzheitlich zu betrachten.
•    Bewusstsein über den möglichen Einfluss von KI auf die Führung.
•    Verständnis über Erfolgsfaktoren und Hürden bei der Implementierung von KI im Unternehmen.
•    Checklisten zu „KI & Führung“ und „KI & Strategie“

Inhalt

Folgenden Fragestellungen werden im Zuge des Seminars bearbeitet:
•    Mehrwert, Risiken und Chancen der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Führung?
•    Auswirkungen der KI auf die Führungsaufgaben mit Fokus auf die Strategieentwicklung?
•    Förderlicher Einsatz von KI im Strategieentwicklungsprozess?
•    Transformation der Führungsrolle und notwendige neue Kompetenzen?
•    Zusammenspiel zwischen KI und menschlichen Kapazitäten?
•    Change-Aspekte und Umgang mit Mitarbeitern in Zusammenhang mit KI?
•    Warum scheitern viele KI-Initiativen? Wie werden KI-Projekte erfolgreich implementiert?
•    Längerfristige Entwicklungen und Auswirkungen zu KI und Führung?

Stundenplan

1 Tag (7 Stunden)

02/02/2026

von 09.00 Uhr 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.sto.

Nützliche Infos

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.

Die Kursgebühr enthält auch die Kosten für das Mittagessen.  


Upload documenti

  • CTM_Kursbeschreibung_KI_Führung_1.pdf
  • Altri corsi attuali

    Sport
    Leadership, strategia
    Posti liberi
    09.03.2026
    Deutsch
    09:00
    UNTERNEHMERTUM UND LEISTUNGSSPORT. Vom Leistungssport lernen für den Alltag als Unternehmer*in

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Visione
    Leadership, strategia
    Posti liberi
    15.01.2026
    Deutsch
    08:30
    Getting Things Done. Wie strategische Projekte endlich umgesetzt werden

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Buchhaltung
    Controlling, Finanza
    Posti liberi
    29.04.2026
    Deutsch
    09:00
    Kostenstellen- und Projektbuchhaltung kompakt: Methoden für eine effiziente Buchhaltung

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol