0-Anonimo

In sintesi

2025-09-08T09:00:00
2025-09-09T09:00:00
09:00

Data
08.09.2025

Orario
09:00 - 17:00

09:00 - 17:00

Codice corso
3/2040

Quota partecipazione
570.00€

Termine per la registrazione
02. Settembre 2025

Luogo
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Wolfang Hilpert

Wolfang Hilpert

CTM GmbH Srl

Kursbetreung: Martina Gufler
m.gufler@confindustria.bz.it

Intelligente Logistik in der Supply Chain: Effiziente Materialflüsse – Von den Lieferanten bis zu den Kunden

accedi

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Produzierendes Gewerbe, KMU’s: Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Arbeitsvorbereitung, Auftragsabwicklung, Materialwirtschaft, Logistik und sonstigen indirekten Bereichen

Voraussetzungen

Keine

Ziele

•    Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, den Materialfluss von den Lieferanten bis zu den Kunden optimal zu gestalten, mit dem Ergebnis:
Definierte Zielbestände, kürzere Durchlaufzeiten, höhere Produktivität, Qualität und Transparenz
•    sie erlernen geeignete Methoden und Werkzeuge, um Störungen bzw. Verschwendungen im Materialfluss zu erkennen und zu beseitigen
•    sie lernen den täglichen Umgang mit dafür geeigneten Kennzahlen im Shopfloormanagement
•    sie erhalten viele Leitfäden und Checklisten, um einen effizienten Materialfluss auch in Ihrem Unternehmen aufzubauen oder zu überprüfen
•    Sie verstehen, welche Ideen in diesem Zusammenhang hinter Industrie 4.0 stecken 
•    viele Praxisbeispiele und eine Simulation runden das Seminar ab

Inhalt

•    Gesamtüberblick einer Supply Chain mit dem SCOR-Modell
•    Klare Rahmenbedingungen durch eine geeignete Produktions-/ Logistikstrategie
und Segmentierung in einer Supply Chain    
•    Intelligente Segmentierung    
•    Hohe Transparenz durch ein flussorientiertes Layout
•    Erhöhung der Produktivität durch ein professionelles Wertstromdesign
•    Qualitätssteigerung mit 5S
•    Reduzierung von Verschwendung mit Muda    
•    Rüstzeitreduzierung    
•    Reduzierung der Bestände und Durchlaufzeiten durch modernes Planen und Steuern
•    Optimiertes Bestandsmanagement
•    Simulation eines Kanban-Einsatzes 
•    Absicherung der Ergebnisse durch richtiges Logistik-, Produktionscontrolling und gelebtes Shopfloor Management mit KVP

Stundenplan

2 Tage (14 Stunden)

08/09/2025
09/09/2025

jeweils von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Der/Die zweite Teilnehmer/in desselben Unternehmens erhält einen Preisnachlass von 10%. Bei der Anmeldung einer 3. Person gewähren wir für diese einen Preisnachlass von 20%!

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.
Die Kursgebühr enthält auch die Kosten für das Mittagessen.     


Upload documenti

  • CTM_Kursbeschreibung_IntelligenteLogistik_SupplyChain_1.pdf
  • Altri corsi attuali

    Ia vendite
    Digitalizzazione, Vendite
    Posti liberi
    18.09.2025
    Deutsch
    09:00
    Sales Excellence 4.0 – Vom klassischen Verkauf zum KI-gestützten Vertriebserfolg

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Finanza
    Finanza
    Posti liberi
    01.12.2025
    Italienisch
    09:00
    Il finanziamento degli investimenti e del capitale circolante Gli strumenti delle banche e dei finanziatori non bancari - I criteri di scelta e i costi

    Destinatari

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige

    customer
    Marketing, Vendite
    Posti liberi
    16.09.2025
    Italienisch
    08:30
    CUSTOMER SERVICE: UN RUOLO COMMERCIALE CHE FA LA DIFFERENZA. La Metodologia delle 5 dita

    Destinatari

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige
    Il corso è rivolto a