KI - ChatGPT & Co – Neue Sprachmodelle und aktualisierte Funktionen
Einloggen
Zielgruppe(n)
nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Alle, die sich einen fundierten Überblick über den aktuellen Stand und die Entwicklung generativer KI verschaffen möchten
Voraussetzungen
Grundlegendes Verständnis, was generative KI ist und wofür man sie einsetzen kann; Interesse an strategischen Fragestellungen und Anwendungs¬beispielen, nicht an tiefen technischen Details
Laptop mit Internetzugang für Online Demos
Ziele
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden einen strukturierten und praxisnahen Überblick über den aktuellen Stand sowie die zukünftige Möglichkeiten von KI zu vermitteln.
Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Anbieter und Modellplattformen kennen, erhalten Einblicke in technologische Schlüsseltrends wie Agentensysteme, multimodale Modelle sowie Low-Code-/No-Code-Lösungen und können deren Bedeutung für verschiedene Branchen – insbesondere Marketing, Dokumentenmanagement und Agrartechnik – einschätzen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf regulatorischen und ethischen Rahmenbedingungen, insbesondere der EU-KI-Verordnung (AI Act) und praxisrelevanten Aspekten wie Datenschutz und Compliance.
Darüber hinaus befähigt der Kurs die Teilnehmenden, Monitoring- und Trend-Scouting-Instrumente gezielt zu nutzen und strategische Handlungsoptionen für das eigene Unternehmen oder Fachgebiet abzuleiten.
Im Rahmen interaktiver Diskussionen sollen Chancen, Risiken und mögliche Entwicklungspfade bis 2026/2027 reflektiert und erste Umsetzungsideen identifiziert werden.
Inhalt
Marktüberblick Generative KI
• Kurzporträts der wichtigsten Anbieter (OpenAI, Anthropic, Google, Meta, Stability AI)
• Aktuelle Modellgenerationen und ihre Positionierung
Schlüsseltrends & Roadmap
• Agenten und Workflow Automatisierung
• Multimodale Modelle: Text, Bild, Audio, Video
• AutoML und Low Code/No Code Plattformen für den schnellen Einstieg
Branchen und Praxisbeispiele
• Marketing & Kommunikation: Content Automatisierung, personalisierte Kampagnen
• Dokumentenmanagement: Automatische Zusammenfassungen, Vertrags Insights
• Agrartechnik: Bild und Sensordaten Auswertung, Prognosemodelle
Regulatorische und ethische Rahmenbedingungen
• EU KI Verordnung (AI Act) im Überblick
• Datenschutz und Compliance Aspekte bei generativen Modellen
• Leitlinien für verantwortungsbewusste Nutzung
Monitoring & Trend Scouting
• Empfehlenswerte Portale, Newsletter und Communities
• Vorgehen für regelmäßige Trend Reviews im Team
Strategischer Ausblick & Diskussion
• Mögliche Entwicklungspfade bis 2026/2027
• Open Discussion: Chancen, Risiken, nächste Schritte
Stundenplan
4 Stunden
14/10/2025
Von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Teilnahmebestätigung
Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.
Nützliche Infos
Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden.
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.
Downloads
Einloggen
Loggen Sie sich zuerst ein, um den ganzen Inhalt zu sehen.
Weitere aktuelle Kurse

Destinatari
Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige

Zielgruppe(n)
nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

Zielgruppe(n)
nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol