0-Gast

In Kürze

2025-03-04T08:30:00
2025-03-05T08:30:00
08:30

Datum
04.03.2025

Uhrzeit
08:30 - 17:30

09:30 - 18:30

Kurscode
10/2005

Teilnahmegebühr
790.00€

Anmeldeschluss
26. Februar 2025

Ort
Online

Werner Gleißner

Werner Gleißner

CTM GmbH Srl

Kursbetreung: Martina Gufler
m.gufler@confindustria.bz.it

Nachhaltigkeits-Controlling

Einloggen

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Das Seminar Nachhaltigkeits-Controlling ist für Mitarbeitende der Bereiche Controlling, Risikomanagement und Nachhaltigkeitsmanagement konzipiert. Es richtet sich auch an Geschäftsführer:innen und Führungskräfte, die für das Nachhaltigkeitsmanagement und/oder Controlling verantwortlich sind.

Voraussetzungen

Es werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt. 

Ziele

•    Sie lernen grundlegende Begriffe und Konzepte einer nachhaltigen Unternehmensführung inkl. ESG-Konzept
•    Sie kennen wesentliche Messkonzepte und Kennzahlen im Nachhaltigkeitsmanagement (z.B. zur Beurteilung der „finanziellen Nachhaltigkeit“)
•    Sie kennen das Prinzip der doppelten Materialität nach CSRD und wissen, wie sich Nachhaltigkeitsaspekte sowohl auf Ihr Geschäft selbst (outside-in) als auch auf die Gesellschaft und Umwelt (inside-out) auswirken
•    Sie lernen Nachhaltigkeitsrisiken zu identifizieren und zu quantifizieren
•    Sie wissen, welchen Beitrag das Controlling für eine nachhaltige Unternehmensführung leisten kann (z.B. durch die Bewertung von Investitionen in „mehr Nachhaltigkeit“)

Inhalt

•    Nachhaltigkeitsmanagement und ESG: Grundlagen, Unterschiede, Nutzen
•    Nachhaltigkeit über finanzielle und nicht finanzielle Kennzahlen messen
•    Anforderungen an Systeme
•    Die doppelte Materialitäts-Matrix und Messkonzepte für die Achsen
•    Identifikation und Quantifizierung von Nachhaltigkeitsrisiken
•    Konsistenz zwischen Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement
•    Strategien und Maßnahmen für „mehr Nachhaltigkeit“ und gesetzliche Mindestanforderungen an die Entscheidungsvorbereitung (Business Judgement Rule)
•    Handlungsoptionen risikogerecht bewerten (Strategie-, Investitionsbewertung)
•    Risikoanalyse und Bewertung einer Investition in die CO2-Reduktion (Dekarbonisierung)

Stundenplan

2 Tage (16 Stunden)

04/03/2025
05/03/2025

jeweils von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Der/die zweite Teilnehmer/in desselben Unternehmens erhält einen Preisnachlass von 10%. Für die Anmeldung einer dritten Person gewähren wir einen Preisnachlass von 20%!

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.
 


Downloads

  • CTM_Kursbeschreibung_NachhaltigkeitsControlling.pdf
  • Weitere aktuelle Kurse

    Conservazioni
    Management, Unternehmensführung, Organisation
    Plätze frei
    10.03.2025
    Italienisch
    08:30
    La nuova figura obbligatoria del Responsabile della Conservazione: competenze, ruoli e responsabilità

    Destinatari

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige

    Paritá di genere
    Management, Unternehmensführung, Organisation
    Plätze frei
    20.02.2025
    Deutsch
    09:00
    Erfolgreiche Implementierung der Zertifizierung zur Geschlechtergleichstellung laut UNI PDR 125:2022 – Ein praktischer Leitfaden

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Paritá di genere
    Management, Unternehmensführung, Organisation
    Plätze frei
    25.02.2025
    Italienisch
    08:30
    Come effettuare gli audit sui sistemi di gestione per la parità di genere in conformità alla UNI PdR 125:22

    Destinatari

    Riservato alle aziende associate a Confindustria Alto Adige
    Il corso, è rivolto a: