0-Gast

In Kürze

2021-10-25T09:00:00
09:00

Datum
25.10.2021

Uhrzeit
09:00 - 17:00

09:00 - 17:00

Kurscode
3/1579

Teilnahmegebühr
310.00€

Anmeldeschluss
18. Oktober 2021

Ort
Unternehmerverband Südtirol - Schlachthofstr. 57 - 39100 Bozen

Wolfang Hilpert

Wolfang Hilpert

Experte bei der Steuerung von komplexen Logistiknetzwerken und von Kennzahlensystemen im gesamten Produktions- und Logistikumfeld.

CTMOrganisator
CTM GmbH Srl

Kursreferent: Martina Gufler (m.gufler@unternehmerverband.bz.it)

Moderne Produktionsplanung und -steuerung

Einloggen

Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

Zielgruppe(n)

nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
Mitarbeiter und Führungskräfte aller Branchen aus den Bereichen der Produktion, Arbeistvorbereitung, Disposition, Einkauf.

Voraussetzungen

Green Pass: Die Teilnahme setzt laut geltenden Bestimmungen das Vorweisen der grünen Bescheinigung voraus.

Ziele

In den meisten produzierenden Unternehmen haben sich inzwischen verbrauchsorientierte Produktionsplanungs- und -steuerungssysteme („Ziehsysteme“) etabliert.

Dabei wird die Produktion streng nach dem Verbrauch über selbststeuernde Regelkreise bestandsarm gesteuert und das bei einer annähernd 100%igen Teileverfügbarkeit.

In diesem Seminar wird Ihnen der Unterschied zwischen verbrauchs- und bedarfsorientierten Systemen (PULL und PUSH-Systemen) verdeutlicht und die Grundlagen von Ziehsystemen vermittelt.

Zahlreiche Praxisbeispiele vertiefen die theoretischen Ansätze.

Damit erhalten sie ein Basiswissen und eine Entscheidungsgrundlage für einen möglichen Einsatz von Ziehsystemen im eigenen Unternehmen.
 

Inhalt

Vorstellung und Einführung
Ziele und Aufgaben der Produktionsplanung und Steuerung, Erfolgsrezepte produzierender Unternehmen (Best Practice) - Übersicht über die gängigen Planungs- und Steuerungssysteme (Push und Pull-Systeme)

Der Unterschied zwischen verbrauchs- und bedarfsorientierten Systemen

Der Weg zum Ziehsystem
Einführung in die Wertstrommethode und Schlüsselfragen zum Sollzustand

Materialstruktur und Aufbau von Produktionsplanungssystemen
Aufbau von ERP-Systemen: Daten und Strukturen - Aufbau der Materialstruktur: Theorie der ABC- und xyz-Analyse, Maßnahmen zur Datenhygiene im ERP-System

Bestandsplanung und Bevorratungsstrategien
Bevorratungsebenen – Lieferserviceklassen - Lagerstruktur und Prozesse

Materialversorgungskonzepte im Überblick
C-Teile-Management, Kanban, Just-In-Time (JIT), Just-In-Sequence (JIS)

Dispositionsmethoden und Materialbedarfsplanung im Überblick
Übersicht über die Standard-Dispositionsmethoden 
 

Stundenplan

7 Stunden

25/10/2021

von 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
 

Teilnahmebestätigung

Jeder Teilnehmer, der mindestens 85% der Gesamtstunden besucht hat, erhält am Ende der Ausbildung eine Teilnahmebestätigung.

Nützliche Infos

Dieser Betrag kann für Fondimpresa-Mitglieder über das „Betriebliche Schulungskonto“ gefördert werden. 
Mitglieder des Unternehmerverbandes können für die Erstellung des Ansuchens um Unterstützung beim CTM anfragen.


Downloads

  • CTM_2021_Kursbeschreibung_Produktionsplanung.pdf
  • Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist leider nicht mehr möglich

    Es tut uns leid, aber der Anmeldeschluss für diesen Kurs ist abgelaufen.

    Weitere aktuelle Kurse

    New Work
    HR
    Plätze frei
    29.05.2025
    Deutsch
    08:30
    Megatrend New Work: die Zukunft der Arbeit aktiv gestalten

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol

    Leadership
    Leadership, Strategieentwicklung
    Plätze frei
    16.09.2025
    Deutsch
    08:30
    Der bewusst persönliche Führungsstil für Führungskräfte

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol
    Führungskräfte aus allen Branchen

    Produktionscontrolling
    Controlling, Produktion
    Plätze frei
    30.10.2025
    Deutsch
    09:00
    Moderne Produktionsplanung und -steuerung: Maximale Lieferfähigkeit und Auslastung, minimale Durchlaufzeit und Bestände"

    Zielgruppe(n)

    nur für Mitgliedsfirmen des Unternehmerverbandes Südtirol